Eigentümer beendet Zusammenarbeit mit Dirk Moritz

Ursprünglich wollte Dirk Moritz als Projektentwickler hier ein gigantisches Bauvorhaben mit internationalen Investoren wagen. Nun hat der Grundstückseigentümer die Zusammenarbeit beendet. | Foto: Wrobel
3Bilder
  • Ursprünglich wollte Dirk Moritz als Projektentwickler hier ein gigantisches Bauvorhaben mit internationalen Investoren wagen. Nun hat der Grundstückseigentümer die Zusammenarbeit beendet.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Alt-Hohenschönhausen. Der Projektentwickler Dirk Moritz plant, das 500 Millionen Euro Projekt "The Square3" zu realisieren. Allerdings beendet der Grundstückseigentümer Immonen Group nun die Zusammenarbeit.

Der Projektentwickler Dirk Moritz verfolgt mit dem Projekt "The Square3" ein ehrgeiziges Ziel. Für rund 500 Millionen Euro soll das 62 000 Quadratmeter große Areal an der Konrad-Wolf-Straße in direkter Nähe zum Sportforum Hohenschönhausen zu einem Wohn- und Geschäftsviertel entwickelt werden. Das Highlight des Projekts sind drei Hochhaustürme, die an der Ecke Konrad-Wolf-Straße/ Weißenseer Weg zu einem "olympischen Podium" des Areals werden sollen. Doch jetzt könnte es ganz anders kommen. Der Grundstückseigentümer hat sich von Dirk Moritz getrennt. "Es gibt keine Zusammenarbeit mehr zwischen der Immonen Group und Dirk Moritz", sagt Ariel Levin, Geschäftsführer der Immonen Group, auf Anfrage der Berliner Woche. "Der Vertrag ist ausgelaufen", so Levin weiter. Warum nun keine weitere Kooperation mehr angestrebt werde, dazu wollte sich Levin nicht äußern.

Das Ende der Zusammenarbeit wollte die Moritzgruppe so jedoch nicht bestätigen. "Das ist nicht zutreffend", sagte ein Sprecher des Unternehmens. Er bekräftigte: "Wir arbeiten weiter an dem Projekt." Ob das Moritz-Projekt in der bisherigen Form aber weiterverfolgt werden kann, scheint fraglich. Der Grundstückseigentümer habe nämlich auch das Bezirksamt darüber informiert, dass Moritz der Auftrag entzogen werden würde, erklärt Levin im Gespräch. Das Amt ist für die Durchführung des laufenden Bebauungsplanverfahrens verantwortlich. Der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) war offenbar eingeweiht: "Dass eine Zusammenarbeit künftig ausläuft, das ließ sich aus den Bemerkungen der Grundstückseigentümer schließen."

Im Jahr 2011 hatte die Immonen Group die brachliegende Fläche am Sportforum erworben. Der Projektentwickler Dirk Moritz, der gleich nebenan an der Konrad-Wolf-Straße die alte Schokoladenfabrik zu einem Wohnstandort entwickelte, entwarf für das Grundstück der Immonen Group das Projekt "The Square3". Er warb in der ganzen Welt um finanzstarke Investoren, die das Vorhaben verwirklichen sollten. Doch im Hintergrund kämpfte das Projekt mit behördlichen Hürden: Das Bebauungsplanverfahren geriet ins Stocken. Ein weiterer Konflikt: die Größe der vorgesehenen Verkaufsflächen für den Einzelhandel. Die zuständige Senatsverwaltung hält die Vorstellungen für überdimensioniert.

Mit einem Ende der Zusammenarbeit zwischen dem Grundstückseigentümer und dem Projektentwickler stünde wohl auch die Zukunft der Brache auf dem Prüfstand: Derzeit befände man sich in einer "Phase der Überlegung", so Levin. Sicher sei, "dass ein Projekt entstehen soll". Ob die markanten Hochhaustürme noch realisiert würden, scheint jedoch fraglich. Levin bezeichnete dieses Vorhaben als "Illusion". KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 362× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.081× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.133× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.