Bebauungsplan für Marienhain beschlossen

Plänterwald. Am 12. Juni trafen sich die Bezirksverordneten zur 38. Sitzung dieser Wahlperiode. Ralf Drescher war für Sie dabei, hier sein Bericht.

Im Rahmen einer mündlichen Anfrage wollte Jacob Zellmer (Bündnis 90/Grüne) wissen, was aus dem Gebäude des früheren Jugendclubs ABC in Hirschgarten wird. Dazu Bürgermeister Oliver Igel: „Der unterliegt der neuen Liegenschaftspolitik des Landes Berlin. Wir setzen uns für eine kulturelle Nutzung ein und denken, dass das Kulturreferat des Senats das auch so sieht.“

Der Bezirksverordnete René Pönitz (Piraten) wollte wissen, ob es bei den Agromex-Hochhäusern am Spreeufer auch 25 Prozent Wohnungen mit günstigen Mieten geben würde. Dazu der zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD): „Es gab bereits 2012 einen Realisierungswettbewerb mit einem Konzept aus Wohnen und Hotel. Der Plan sieht hier hochwertigen Wohnraum vor. Das Bauvorhaben ist ein Sonderfall, das Berliner Modell zur Schaffung günstigen Wohnraums kommt hier nicht zur Anwendung. Dafür baut Agromex in der Heidelberger Straße eine Wohnanlage (Berliner Woche berichtete), dort entstehen auch 40 kostengünstige Wohnungen.“

Das Grillverbot im Treptower Park war Inhalt einer Anfrage von André Schubert (Linke). Er wollte wissen, wie der Bezirk das Verbot durchsetzt. Dazu die Antwort von Stadtrat Michael Grunst (Linke): „Wir haben am 1. Juni noch einmal öffentlich auf das Grillverbot hingewiesen. Unser Ordnungsamt ist an den Wochenenden präsent. Neben den Grillverstößen müssen wir derzeit auch Parkverstöße ahnden, allein am ersten Juniwochenende parkten 50 PKW im Gartendenkmal Treptower Park.“

Außerdem wählten die Bezirksverordneten zwei Schiedspersonen für die Schiedsamtsbezirke 3 und 5. Dann stand die Abstimmung zum Bebauungsplan für das Wohnungsbauvorhaben Marienhain in Wendenschloß auf der Tagesordnung. Nach kurzer Debatte wurde abgestimmt. Bei einer Gegenstimme von der NPD und 13 Enthaltungen der Linken stimmte eine Mehrheit der Verordneten für den Bebauungsplan.

Am 9. Juli findet ab 16.30 Uhr die nächste BVV-Sitzung statt, dann kommt erst einmal die Sommerpause des Bezirksparlaments.
RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 333× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.