Dustin Hoffmann ist in Alt-Treptow neuer Ortsvorsitzender

Dustin Hoffmann leitet den CDU-Ortsverein Alt-Treptow. | Foto: Ralf Drescher
  • Dustin Hoffmann leitet den CDU-Ortsverein Alt-Treptow.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Alt-Treptow. Dustin Hoffmann (18) ist im Kunger-Kiez aufgewachsen und hat bis zum vorigen Jahr noch das Archenhold-Gymnasium besucht. Nun ist er deutschlandweit der jüngste Vorsitzende eines CDU-Ortsvereins.

Schon 2010 wurde er Mitglied der Christlich-Demokratischen Union. "Ich war schon als Kind sehr politikinteressiert und bei der CDU waren meine Ansichten am besten aufgehoben", erzählt Hoffmann. Von Anfang an gab es für ihn kleine Aufgaben. Bereits 2011 wurde er Beisitzer im Ortsverein Alt-Treptow. "Ich habe dann im Wahlkampfteam von Frank Henkel gearbeitet", erzählt Dustin Hoffmann. In der Schule ist eine CDU-Mitgliedschaft eher etwas Exotisches. "Zwei Klassenkameraden waren in der SPD, einer in der FDP. Aber eigentlich haben alle Mitschüler mein Parteiengagement akzeptiert", sagt Hoffmann.

Als Vorsitzender des Ortsverbands, einem der kleinsten im Bezirk, ist er jetzt für 30 Parteimitglieder verantwortlich. Auch dort ist er der Jüngste, das älteste Mitglied des Ortsvereins ist über 80 Jahre alt. Politisch hat Dustin Hoffmann bereits Erfahrungen gesammelt, unter anderem als Bürgerdeputierter im BVV-Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Tourismus. Als Ortsvorsitzender setzt er auf die Politik der kleinen Schritte. "Ich möchte die CDU im Wohngebiet wieder deutlich sichtbar machen. Unter anderem mit Kiezführungen und gemeinsamen Veranstaltungen mit örtlichen Bürgervereinen", erzählt Hoffmann. Für erste öffentliche Aufmerksamkeit hatte ja bereits die Pressemeldung über den jüngsten CDU-Ortsvorsitzenden gesorgt.

Derzeit lernt Hoffmann in einem Lichtenberger Oberstufenzentrum den Beruf des Kaufmanns für Bürokommunikation. "Danach möchte ich studieren, ich interessiere mich besonders für Raum- und Stadtplanung", sagt er.

Bis dahin kann der junge Mann das Image der CDU im Kiez weiter aufpolieren.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 369× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.084× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.137× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.