Die Straße zum Meon-Gewerbepark erhält neuen Namen
Biesdorf. Das Bezirksamt benennt die neue Straße im Meon-Gewerbepark wieder um. Aus der "Grimmener Straße" wird "Am Gewerbepark". Mit dieser Entscheidung will die Verwaltung einen Schlussstrich unter den Streit mit den Unternehmern ziehen.
Noch vor Inbetriebnahme der Straße im Sommer 2013 hatte sich das Bezirksamt auf den Namen "Grimmener Straße" festgelegt und wenig später die Straßenschilder anbringen lassen. Die Wahl des Namens war mit Bezug auf die Warener Straße zustande gekommen. Beide Städte liegen auf dem Weg von Berlin zur Ostsee.
Die Grimmener Straße verbindet seit dem vergangenen Sommer den Gewerbepark mit dem Blumberger Damm. Bis dahin konnten die Unternehmen nur über die Warener Straße erreicht werden. Der Gewerbepark selbst hat die Adresse Warener Straße 5.
Die Zufahrtsstraße ist als Entlastung für die Warener Straße gebaut worden. Hier ballt sich der Verkehr angesichts der Krankenfahrzeuge und der Besucher der Patienten des UKB. Die Namenswahl rief beim Betreiber und bei Unternehmen des Meon-Parks Unmut hervor. Die Betreibergesellschaft des Gewerbeparks legte Widerspruch beim Bezirksamt ein. Hauptargument war, dass der Name "Grimmener Straße" keinen Bezug zum Gewerbepark aufweise.
Auch in der Bezirksverordnetenversammlung regte sich Widerstand. Allerdings aus ganz anderen Gründen. B90/Grüne beantragten, die Straße nach einer Frau zu benennen. Begründung ist, dass es einen Grundsatzbeschluss der BVV gibt, bei Neubenennungen von Straßen wegen der Geschlechtergleichheit Frauen zu bevorzugen.
Dem Antrag räumt Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Wirtschaft und Stadtentwicklung, kaum Chancen ein. "Es handelt sich zwar um eine öffentliche Straße, diese liegt aber auf dem Grundstück des Meon-Gewerbeparks", sagt er. Hier sei besondere Rücksicht auf die Interessen der Eigentümer zu nehmen.
Harald Ritter / hari
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.