Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung: Sportjugendclub startet mit neuem Konzept

Ramona Schlegel in einem der sanierten Clubräume. | Foto: Bernd Wähner
6Bilder
  • Ramona Schlegel in einem der sanierten Clubräume.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Am Sportjugendclub Buch wird zwar noch gebaut, aber dieser Tage beginnen wieder die Kurse im Haus.

Im Sportjugendclub, Karower Chaussee 169c, riecht es nach Farbe und frisch verlegtem Fußbodenbelag. Seit Juni wird der Club innen saniert, nachdem bereits 2015 die Fassade auf Vordermann gebracht wurde. Und in den nächsten Wochen sollen auch noch die Außenanlagen überarbeitet werden. Finanziert wird alles aus Mitteln des Bundesprogramms Stadtumbau Ost.

Die Sanierung des Sportjugendclubs war auch dringend nötig. Das Gebäude entstand bereits in den 60er-Jahren und war bis in die 90er-Jahre eine Kita. Diese wurde geschlossen, weil die Kinderzahlen in Buch rückläufig waren. Die gemeinnützige Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit erhielt die Möglichkeit, in diesem Gebäude einen Sportjugendclub zu eröffnen. Das war vor 25 Jahren. Nach jahrelanger Dauernutzung lag vieles im Argen. Deshalb wurde nach Fassadensanierung und -dämmung nun auch im Innern auf den zwei Etagen alles auf Vordermann gebracht, angefangen von den Sanitäranlagen über die Trainingsräume bis zu den Umkleiden und zur Küche.

Aber nicht nur das Gebäude wurde saniert, auch das Konzept bekam eine Auffrischung. „Unsere drei Säulen sind jetzt Bewegung, Entspannung und Ernährung“, sagt Leiterin Ramona Schlegel. „Bewegung bieten wir als Sportjugendclub natürlich sowieso an, aber wir haben nun auch eine neue Küche bekommen. In der wollen wir mit Kindern gesund kochen. Außerdem bieten wir bei uns keine gezuckerten Getränke mehr an. Geplant sind Workshops zum Thema gesunde Ernährung.“

Das Thema „Entspannung“ soll zunächst mit Yoga-Kursen begonnen werden. Angedacht ist, einen Entspannungsraum im Haus einzurichten, in dem zum Beispiel Autogenes Training angeboten wird. Wenn alles gut läuft, möchte sich der Club mit dem Siegel „Gut drauf“ von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zertifizieren lassen.

Das Team um Ramona Schlegel hat bereits jetzt die ersten Angebote geplant. So findet montags ab 18.30 Uhr zum Beispiel eine Power-Gymnastik für Erwachsene statt. Dienstags ab 16.30 Uhr steht Yoga für Kinder auf dem Programm. Mittwochnachmittags werden CrossFit und Thai Boxen angeboten, und der Donnerstag und Freitag stehen ganz im Zeichen der Fitness. „Aber noch haben wird vor und zwischen den einzelnen Kursen Zeitfenster“, sagt Ramona Schlegel. „Deshalb können sich gerne noch Trainer bei uns melden, die weitere Sportangebote für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene machen möchten.“

Weil die Telefonanlage derzeit nicht richtig funktioniert, können sich Interessierte nur vor Ort oder per E-Mail sjcbuch@gsj-berlin.de über das aktuelle Programm im Sportjugendclub Buch informieren. Bereits jetzt steht aber fest: Am 5. Mai wird es einen Tag der offenen Tür geben, an dem alle Angebote vorgestellt werden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 343× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 962× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 558× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.