Die Phantasiewelt wird real: 3D-Kurs in der Stadtvilla Global

Beim Ferienkurs zeigten die Kinder in der Villa Global, was man mit ein paar Kabeln, einem 3D-Drucker und viel Phantasie alles machen kann. | Foto: Klaus Tessmann
  • Beim Ferienkurs zeigten die Kinder in der Villa Global, was man mit ein paar Kabeln, einem 3D-Drucker und viel Phantasie alles machen kann.
  • Foto: Klaus Tessmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Gropiusstadt. Mit einem Computer und einem 3D-Drucker eine Fantasiewelt erschaffen: Das haben Kinder während der letzten Ferienwoche in der Stadtvilla Global ausprobiert. Und besonders die Mädchen waren begeistert.

Das Kinder- und Jugendzentrum am Otto-Wels-Ring hatte zu einem Workshop unter dem Motto „Druck dir die Welt, wie sie dir gefällt“ eingeladen. So entstanden Fabelwesen, aber auch ganz praktische Dinge wie eine Leselampe, die auf der Schulter getragen wird.

Die 10-jährige Jasmin ist von dem Technikkurs begeistert und will auch nach den Ferien kommen. Sie hat sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. „Ich liebe Drachen“, sagt die Schülerin, „deshalb wollte ich einen Drachen erschaffen – mit leuchtenden Augen, der auch Feuer spuckt.“ Farbige LED-Lichter sind die glühenden Augen und das rote Licht im Maul ist der Feuerstrahl. „Ich habe am Computer die Figur gezeichnet“, erklärt sie. „In einem anderen Computer wurden die Formen berechnet und dann ausgedruckt.“ Mit einem dritten, ganz kleinen Computer wird der Drachen gesteuert, so dass die Lampen blinken.

Der Ferienkurs wurde von Erik Rose geleitet. Seit einem halben Jahr gibt es den 3D-Drucker im Jugendzentrum. „Jetzt, während der Schulzeit, werden wir den Kurs drei Mal in der Woche fortsetzen“, erklärte Erik Rose. „Die Kinder können ihrer Phantasie freien Lauf lassen und ihre Lieblingsfiguren in die reale Welt holen."

Die Mädchen und Jungen haben den kleinen Computer auch mit nach Hause nehmen können, um das Gelernte zu vertiefen. Auf einer Platine sitzt ein kleiner Computer. Alle Anschlüsse sind vorhanden, um eine Tastatur, Bildschirm, externe Laufwerke und andere Geräte anzuschließen. Selbst der Anschluss für die Internetverbindung ist vorhanden. „In der einen Woche haben die Kinder auch gelernt, wie man mit dem Minicomputer kleine Programme schreibt“, erklärt Erik Rose.

Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) war erstaunt darüber, was die Kinder in der kurzen Zeit alles gemacht hatten. „Die Kinder lernen hier auf spielerische Weise, ein eigenes Produkt herzustellen, vom Konzept am PC bis hin zur Produktion, also dem 3D-Ausdruck. Spannend ist auch, dass die neuartigen Minicomputer Raspberry Pi, die nur 8,5 x 6,5 cm groß sind, von den Kindern selbst programmiert werden.“ KT

Weitere Informationen unter  603 10 80, http://www.stadtvilla-global.de
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 386× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.106× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.159× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.