„Upper West“ erreicht Gardemaß: Richtfest des neuen Hotelturms steht kurz bevor

Komplexe Skulptur: Bei genauem Betrachten zeigt sich die gewollte Unebenmäßigkeit der Fassade. | Foto: Thomas Schubert
5Bilder
  • Komplexe Skulptur: Bei genauem Betrachten zeigt sich die gewollte Unebenmäßigkeit der Fassade.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Wer häufiger am Breitscheidplatz vorüberging, konnte über das Bautempo am Gipfel des spektakulären Hochhauses nur staunen. Jetzt ist auch das letzte der 34. Stockwerke in Beton gegossen. Und am 19. Mai klingen die Gläser.

Höhenluft hatte Michael Müller hier ja erst kürzlich geschnuppert. Nun steigt der Regierende Bürgermeister erneut in die oberen Etagen des „Upper West“ – auch in jene, die es beim letzten Besuch im Februar noch gar nicht gab.

Da hatte ihm der Bauherr, die Strabag Real Estate, immerhin bereits bestätigt, dass die geplante Fertigstellung Anfang 2017 kaum in Zweifel steht. An der Höhe von 118 Metern wird sich bis dahin nichts mehr ändern. Sehr wohl aber an der Situation im Inneren des weiß getäfelten, leicht zerklüfteten Hinguckers. Hier wird „Motel One“ 582 Zimmer einrichten und das Gebäude aus der Feder von Christoph Langhof damit seiner Hauptnutzung zuführen. Neben dem Hotel finden freilich noch andere Mieter eine neue Adresse direkt am Ansatz des Kurfürstendamms. Und im Zusammenspiel mit dem 2013 fertiggestellten Hotel „Waldorf Astoria“, dem gleich hohen sandsteinernen Zwilling, ergibt sich am Breitscheidplatz eine ganz neue Wirkung.

Wie weiter mit dem „Gloria Palast“?

Welchen Einfluss das „Upper West“ auf den Kurfürstendamm ausübt, zeigt sich am benachbarten „Gloria Palast“: Ihn will ein Investor nämlich abräumen lassen, um einen höheren Neubau zu errichten, der nahtlos an den vorgelagerten flachen Riegel des neuen Hochhauses anknüpft. Ob dieses Unterfangen gelingt oder ob der Denkmalschutz Einhalt gebietet, bleibt weiter unklar. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 371× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.088× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.139× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.