Kiezfest "Herbstzauber in Westend" am 16. und 17. September 2018

Die Kiezfeste in der Preußenallee erfreuen sich stets großer Beliebtheit. | Foto: Family & Friends
5Bilder
  • Die Kiezfeste in der Preußenallee erfreuen sich stets großer Beliebtheit.
  • Foto: Family & Friends
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Westend. Fetzige Live-Musik, edles Kunsthandwerk und spektakuläre Artistik – das Stadtteilfest „Herbstzauber in Westend“ in der Preußenallee am 16. und 17. September ist eine Empfehlung für alle Kunst- und Kulturfreunde der Stadt.

Auf dem beliebten Kiezfest ist es nicht nur die Mischung, die es macht. Der Nachbarschaftsverein „Family & Friends“ hat bei der Auswahl der Show- und Musik-Acts auch wieder großen Wert auf Qualität gelegt. Den durchgeknallten Musikern von The Four Shops aus Düsseldorf reicht ein Einkaufswagen für ihr Equipment, inklusive Schlagzeuger. An beiden Tagen bieten sie ganztägig eine „funkige Comedy-Show“, dabei verweben sie den Sound der 70er-Jahren – Stevie Wonder, The Temptations, Earth, Wind & Fire und James Brown lassen grüßen – mit aktuellen Themen. Nicht minder hörenswert sind die Berliner Formation "Rupert’s Kitchen Orchestra" (Sonntag ab 17 Uhr) und die Rockabilly-Combo "Rockhouse Brothers" aus Hamburg (Sonnabend ab 19 Uhr). Louisiana-Feeling kommt bei der Cajun- und Zydeco-Band "Colinda" auf (Sonntag ab 15 Uhr). Die Berliner Band spielt in der Besetzung mit Geige, Akkordeon, Gitarre und Waschbrett Musik aus den „Swamps“ des Mississippi-Deltas und zeigt, dass man auch im Großstadtsumpf mit Two-Steps, Walzer und Polkas den Bären zum Steppen bringt.

Straßenkünstler unterhalten

Aber was wäre ein Straßenfest ohne Straßenkünstler? Aus Frankreich kommt Gilbert, „le Saltimbanque de Paradis“, um die Ecke und sorgt mit Zaubertricks, komischen Nummern und mächtigen Feuerfontänen für beste Unterhaltung. An die kleinen Besucher des Kiezfestes wurde auch gedacht: Alle Besucher unter Schwertmaß werden von „Luginsland“ und seinen verzaubernden Märchen und märchenhaftem Zaubern (ganztägig an beiden Tagen) begeistert sein.

Dazu verwandelt sich die Preußenallee wieder in eine abwechslungsreiche Kunstmeile. Töpfer, Maler, Mode- und Schmuckdesigner stellen hier ihre Produkte aus, lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und verkaufen ihre selbst gefertigten Kunststücke.

SCC ist mit dabei

Erstmals stellt sich in diesem Jahr mit dem SC Charlottenburg auch ein Sportverein mit zahlreichen Aktivitäten beim „Herbstzauber in Westend“ vor. Der Club möchte anlässlich seines 115-jährigen Bestehens die Besucher mit zahlreichen Sportangeboten und Mitmachaktionen begeistern. So wird es am Sonntag, 17. September, die Möglichkeit geben, sich in Sportarten wie American Football, Fußball, Lacrosse, Moderner Fünfkampf, Skating und Volleyball auszuprobieren. Auch die Abteilungen Eiskunstlauf, Hockey, Rollhockey, Leichtathletik und Tischtennis haben Aktionen und Überraschungen vorbereitet.

Das bunte Treiben in der Preußenallee startet am Sonnabend, 16. September, um 12 Uhr und endet um 23 Uhr. Am Sonntag, 17. September, wird von 11 bis 20 Uhr gefeiert. Der Besuch des Straßenfestes ist kostenlos. maz

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 362× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.081× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.133× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.