Kriegsende und Neubeginn: Technische Uni präsentiert Ausstellung zur eigenen Nachkriegsgeschichte

Ein Student betrachtet eine alte Fotografie vom kriegszerstörten "Knie" (Ernst-Reuter-Platz). | Foto: Schilp
2Bilder
  • Ein Student betrachtet eine alte Fotografie vom kriegszerstörten "Knie" (Ernst-Reuter-Platz).
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Charlottenburg. April 1945: Die Technische Hochschule liegt in Trümmern. Autowracks, zerschossene Panzer und Granaten bieten ein Bild der Verwüstung. „Kriegsende und Neubeginn“ heißt die Ausstellung zum 70. Geburtstag der TU. Zu sehen ist unter freiem Himmel – vor dem Haupteingang an der Straße des 17. Juni.

Eine Umbenennung sollte die Neuausrichtung unterstreichen: Am 9. April 1946 eröffnete die „Technische Universität“. Die frühere Hochschule bot nun auch Geisteswissenschaften an, und sie schloss rüstungsrelevante Forschung kategorisch aus. „Diese sogenannte Zivilklausel hat der akademische Senat nach dem Mauerfall noch einmal ausdrücklich bestätigt“, betont TU-Präsident Professor Christian Thomsen.

Schweigen gebrochen

Doch wie sind die Gründerväter mit der jüngsten Vergangenheit, der Nazizeit, umgegangen? „Das ist eine der ersten Ausstellungen deutschlandweit, die sich der universitären Nachkriegsgeschichte widmet – nach jahrzehntelangem Verschweigen“, sagt Dr. Stefanie Schüler-Springorum vom Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU. Auf 20 Tafeln wird über Entnazifizierung, Personalpolitik und Studium informiert.

Bereits einige Wochen nach Kriegsende hatte sich ein Ausschuss aus politisch unbelasteten Wissenschaftlern der ehemaligen Hochschule formiert, unter dem Vorsitz des Physik-Nobelpreisträgers Gustav Hertz. Sie überprüften das Lehrpersonal. Bis Ende 1945 wurden 66 „radikale Parteigenossen“ ausgemustert. Im März 1946 galt die Hochschule als „denazifiziert“.

Doch weil Mangel an Dozenten herrschte, wurden im Laufe der Zeit immer mehr Ausnahmen gemacht, selbst ehemalige SS-Angehörige wurden wieder eingestellt. Die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Carina Baganz, nennt das Beispiel Hermann Muckermann. Der Rassenforscher hatte vor der Ehe mit „Fremdrassigen“ gewarnt und war eindeutiger Antisemit. Weil dem überzeugten Katholiken aber 1936 das Publizieren verboten worden war, galt er nach 1945 als Verfolgter des Nationalsozialismus. 1947 bekam er einen Lehrstuhl an der Humanistischen Fakultät der TU. Für seine Rassenforschung musste er sich nicht rechtfertigen.

Nur wenige kamen zurück

Auf der anderen Seite standen die Lehrkräfte, die von den Nazis vertrieben worden waren – weil sie Juden waren oder politisch unliebsam. „Eine generelle Einladung zur Rückkehr in den Lehrbetrieb gab es nicht“, so Baganz. Von den 107 Entlassenen nahmen nur sechs ihre Arbeit wieder auf; sie hatten die Kriegsjahre in Berlin und Umgebung verbracht.

Von den emigrierten Wissenschaftlern kehrte kein einziger auf Dauer an die TU zurück. Diejenigen, die es in Erwägung gezogen hatten, wurden nicht mit offenen Armen empfangen. „Man wollte sich von ihnen nicht den Spiegel vorhalten lassen. Diese Behandlung war eine bittere Enttäuschung für die Reimmigranten“, kommentiert Schüler-Springorum.

Neben der Personalpolitik erfährt der Ausstellungsbesucher auch viel über die erste Generation der TU-Studenten, deren Leben alles andere als sorglos war. Fast alle untergewichtig und vom Krieg gezeichnet, mussten sie beispielsweise vor der Immatrikulation mindestens 100, später 200 Arbeitsstunden beim Wiederaufbau der Hochschule ableisten. Und bevor die Vorlesungen beginnen konnten, waren die Fenster zu vernageln, anfangs mit Pappe, später mit Röntgenbildern, die die Charité lieferte. sus

„Kriegsende und Neubeginn – Von der Technischen Hochschule zur Technischen Universität Berlin“ ist bis zum 10. Juni auf dem Vorplatz des Hauptgebäudes, Straße des 17. Juni 135, zu sehen.
Ein Student betrachtet eine alte Fotografie vom kriegszerstörten "Knie" (Ernst-Reuter-Platz). | Foto: Schilp
Um Geld zu verdienen, gründeten Studenten 1950 den Tusma-Kundendienst. Häufig übernahmen sie Transporte zwischen West-Deutschland und West-Berlin. Viele scheuten den Weg durch die "Ostzone". | Foto: Schilp (Repro)
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.258× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.924× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 1.546× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.982× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.875× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.