Schiedsfrau Marion Halten-Bartels beherrscht die Kunst des Schlichtens

Vertragen statt klagen: Marion-Halten-Bartels empfängt die Streithähne in ihrer Wohnung und hält die Lösung schriftlich fest. | Foto: Schubert
  • Vertragen statt klagen: Marion-Halten-Bartels empfängt die Streithähne in ihrer Wohnung und hält die Lösung schriftlich fest.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer wird denn gleich klagen? Wenn es um kleinere Streitigkeiten geht, sind Kontrahenten bei Marion Halten-Bartels besser aufgehoben als vor Gericht. Die 74-jährige Schiedsfrau vom Kurfürstendamm führt seit zehn Jahren Lösungen herbei, die durch Justizverfahren viel teurer ausfallen würden. Mit Reporter Thomas Schubert sprach sie über Zoff, Gerechtigkeit und die besänftigende Wirkung von Humor.

Sie sind in Charlottenburg-Wilmersdorf Vorsitzende des BVV-Ausschusses für Beschwerden und Schiedsfrau. Woher kommt dieser Sinn für Gerechtigkeit?

Marion Halten-Bartels: Aufgrund der Erziehung. Mein Vater hat mir beigebracht, wie wichtig es ist, gerecht zu sein. Er sagte: Du sollst nicht immer meckern, sondern Lösungen entwickeln. Meckern ist leicht. Aber es besser machen - das ist schon schwieriger. Diese Bemerkung meines Vaters hat anscheinend gefruchtet.

Wie können wir uns Ihr Vorgehen als Schiedsfrau vorstellen?

Marion Halten-Bartels: Es beginnt damit, dass ein Bürger anruft und sagt, dass er gegen einen anderen Bürger eine Beschwerde vorzutragen hat und ein Schiedsverfahren starten will. Wo verhandelt wird, bemisst sich nach der Adresse des Antraggegners. Zum Beispiel gab es einen Konflikt um einen Kleingarten im Berliner Osten. Aber der Antragsgegner lebt am Ku’damm. Also war ich zuständig. Es wird ein Termin vereinbart, die Kontrahenten kommen in meine Wohnung, ich koche Kaffee, lockere die Stimmung. In der Sitzung versuche ich, die Kuh vom Eis zu holen, also das Problem zu lösen. Es wird ein Protokoll geschrieben, das alle Parteien unterschreiben. Die Regelungen gelten für 30 Jahre. Man kann es sich nicht nach ein paar Monaten anders überlegen.

Was sind typische Streitthemen? Und wie sieht dabei die Lösung aus?

Marion Halten-Bartels: Oft geht es um Beleidigungen, manchmal bis hin zu Bedrohung und Verletzung. Aber auch Beschwerden gegen die Hausverwaltung oder Lärmbelästigung durch Kinder sind häufig Thema. Oder die Pflanze, die über den Gartenzaun wuchert. Im Antrag für das Verfahren muss der Initiator sagen, was er erreichen möchte. Bei einer Beleidigung ist das meist eine Entschuldigung. Dann ergründen wir, wie es zu der Beleidigung kam. Meist gibt es eine Vorgeschichte. Der Streit beginnt und steigert sich. Und schließlich sagt jemand "blöde Kuh". Meistens können wir uns auf eine Entschuldigung einigen und halten das im Protokoll fest. Aber natürlich gibt es auch Fälle, da will jemand keine Versöhnung, sondern anschließend vor Gericht, um Schadensersatz für seine kaputte Brille einzuklagen.

Wie gehen Sie damit um, wenn die Leute mit Lappalien kommen?

Marion Halten-Bartels: Ja, es ist bisweilen anstrengend. Und dann schüttelt man innerlich den Kopf darüber, was manche Leute umtreibt. Aber das darf ich nicht zu erkennen geben. Ich muss neutral und verschwiegen sein. Die Menschen sind, wie sie sind. Und ich versuche die Dinge zu regeln, ohne zu beurteilen, ob die Sache den Streit wert ist.

Welche Eigenschaften braucht eine Schiedsperson?

Marion Halten-Bartels: Man muss mit beiden Beinen im Leben stehen. Und man muss den Menschen zugewandt sein. Ich nehme die Probleme ernst und versuche, mit Gelassenheit ans Ziel zu kommen. Ich darf mich nicht provozieren lassen, auch wenn andere sticheln. Humor ist da sehr hilfreich. Manches lässt sich mit einem kleinen Spaß einfacher lösen.

Was ist der Vorzug eines Schiedsverfahrens gegenüber einem Gerichtsverfahren?

Marion Halten-Bartels: Es ist spottbillig. Wir kassieren einen Vorschuss von 35 Euro - dafür würde ein Anwalt nicht einmal Briefmarken aufkleben. In dem Betrag sind Auslagen und Gebühren an das Bezirksamt enthalten. Wenn es billiger wird, erstatte ich dem Antragsteller sogar Geld zurück. Wer die Möglichkeit eines Schiedsverfahrens nicht nutzt, ist töricht. Das ist die preiswerte Alternative zu einem Verfahren mit Anwalt.

Wer eine Schiedspersonen in Anspruch nehmen möchte, wendet sich entweder an eine Polizeiwache oder an das Bezirksamt unter 902 91 2092.
Thomas Schubert /
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 638× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.313× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 969× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.413× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.312× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.