Freier Blick vom Rosenthaler Weg läßt Schönheit der Elisabethaue erkennen

Foto: Anne Schäfer-Junker, Panorama-Blick über die Elisabeth-Aue
2Bilder
  • Foto: Anne Schäfer-Junker, Panorama-Blick über die Elisabeth-Aue
  • hochgeladen von Anne Schäfer-Junker

Die Sanierung des Rosenthaler Wegs von der Blankenfelder Chaussee bis zum Picardieweg kann beginnen, die wildgewachsenen Bäume sind gefällt. Der Rosenthaler Weg liegt zwischen Blankenfelde und Französisch Buchholz an der Elisabethaue.

Damit ist auch Freiraum geschaffen für die geplante Aufstellung von Wohnunterkünften für zu uns geflohene Menschen, deren Auszug aus Notunterkünften dringend angesagt ist.

Die Elisabethaue in Berlin-Pankow hat eine besondere Bedeutung: sie liegt an einem großen Landschaftsschutzgebiet im Barnim und wird als Ackerland landwirtschaftlich genutzt. Die Pläne des Senats von Berlin, die Elisabeth-Aue zu bebauen sind nicht ausgereift. Schnellschuss vor ökologischen und nahrungswirtschaftlichen Überlegungen. Die Frage steht im Raum: wie will Berlin als zu erwartende Megacity seine Ernährung nach modernen Gesichtspunkten gestalten? Flächenversiegelungen leisten der bereits deutlich zu beobachtenden Monopolisierung von Ackerland durch große Investoren Vorschub. Die Bauernwirtschaft muss deutschlandweit dadurch ohnehin um ihre Produktionsgrundlagen kämpfen.

Ende April erklärt die SPD Französisch Buchholz zur Elisabethaue, dass sie der Bebauung der Elisabeth-Aue weiterhin kritisch gegenüber steht – es gibt Alternativen innerhalb der Bezirksregion Französisch Buchholz. Ins Gespräch gebracht werden weitere Überlegungen, vor allem zur Lösung der immensen verkehrlichen Probleme im Nordraum Pankows.

Angeregt wird gegenüber der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt alternativ zur Elisabethaue eine Bebauung innerhalb von Französisch Buchholz, beginnend vom Hugenottenplatz, Navarra-Platz, Triftstraße bis zur Bucher Straße und entlang der Bucher Straße in Betracht zu ziehen. Die BuchholzerInnen stehen dem Wohnungsbau offen gegenüber, sie wollen aber wohlüberlegte Lösungen und Umsetzungen, die im Einklang mit den Interessen der hier lebenden Menschen entwickelt werden.
Anne Schäfer-Junker (info@hugenottenplatz-berlin.de)

Foto: Anne Schäfer-Junker, Panorama-Blick über die Elisabeth-Aue
Foto: Anne Schäfer-Junker, Wolkenbild: Rosenthaler Weg vor der Sanierung und vor dem Aufbau von Wohnunterkünften
Autor:

Anne Schäfer-Junker aus Französisch Buchholz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 619× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.209× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.