"Frieda" hilft kranken Kindern: Gemeinnütziger Verein unterstützt auch Eltern

Ärztin Dr. Ute Mendes (links) und ihr Team helfen kranken Kindern, | Foto: Christine Liedtke
2Bilder
  • Ärztin Dr. Ute Mendes (links) und ihr Team helfen kranken Kindern,
  • Foto: Christine Liedtke
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Friedrichshain.

Sich um ein chronisch krankes oder behindertes Kind zu kümmern, stellt für Eltern oft eine große Herausforderung dar. Ohne Unterstützung von außen können sie sich schnell überfordert fühlen. Genau an dieser Stelle setzt der Förderverein „Frieda“ im Vivantes-Klinikum im Friedrichshain an.

Dr. Ute Mendes ist Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und arbeitet in der Kinderheilkunde. Sie leitet den Verein seit der Gründung vor zehn Jahren. Der Bedarf an kompetenter Betreuung für Frühgeborene, chronisch kranke oder behinderte Kinder sei groß, doch entsprechende Angebote zu selten, sagt sie. Daher sucht der Verein bundesweit nach geeignetem Personal. Auch am Vivantes-Klinikum werden Mitarbeiter für diese spezielle Arbeit geschult. Es geht zudem um bessere Verzahnung von stationärer und ambulanter Versorgung.

Der Verein konnte in den vergangenen Jahren schon vielen Kindern helfen. Oft sind es Maßnahmen, die sich die Eltern nicht leisten können und die von den Krankenkassen nicht unterstützt werden. So werden zum Beispiel Kinder mit einer Lese- und Rechtschreibstörung mit Tablets ausgestattet, die ihnen das Lernen erheblich erleichtern. Außerdem werden für übergewichtige Kinder spezielle Ernährungspläne gestaltet. Anhand derer lernen die Kinder, welche Inhaltsstoffe in bestimmten Lebensmitteln enthalten sind und welche Nahrung für sie gut oder schlecht ist.

Der Verein finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Wer helfen möchte, kann für einen Jahresbeitrag ab 30 Euro Mitglied werden oder auch eine einmalige Spende abgeben. Aktuell werden zwei neue Projekte aufgebaut, denen das Geld zugutekommen soll. Dabei werden einerseits psychisch kranke Kinder, andererseits Kinder mit schweren Essstörungen unterstützt. Für die kommenden zwei Jahre sollen dafür 230 000 Euro zusammenkommen. Damit werden zwei Ärzte, eine Logopädin und eine Psychologin bezahlt, die sich um die kleinen Patienten kümmern. Helfen sollen auch die Einnahmen der „Tour der Hoffnung“ vom 5. August. Dabei radelten rund 200 namhafte Sportler, Politiker, Manager, Ärzte und engagierte Bürger für einen guten Zweck durch Hessen, Brandenburg und Berlin. Im Rahmen der Aktion konnten 14 000 Euro an Spenden für den Verein gesammelt werden. ph

Wer den Förderverein „Frieda“ in der Landsberger Allee 49 unterstützen möchten, findet unter http://friedafriedrichshain.org/ weitere Informationen.
Ärztin Dr. Ute Mendes (links) und ihr Team helfen kranken Kindern, | Foto: Christine Liedtke
Die "Tour der Hoffnung" brachte 14.000 Euro ein. | Foto: Christine Liedtke
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 369× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.083× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.137× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.