Freiwilligenagentur gesichert: Bezirksamt finanziert Vermittlungsbüro für Ehrenamtliche

Ruth Ditschkowski im Ehrenamtsbüro, das auch für viele andere Projekt genutzt wird. | Foto: Dirk Jericho
  • Ruth Ditschkowski im Ehrenamtsbüro, das auch für viele andere Projekt genutzt wird.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Die Freiwilligenagentur in der Nachbarschaftsetage der Fabrik Osloer Straße 12 kann weitermachen. Nachdem im Sommer das Geld ausgegangen war, finanziert jetzt das Bezirksamt den Beratungs- und Vermittlungsservice für ehrenamtlich Engagierte mit insgesamt 20 000 Euro für die kommenden zwei Jahre.

Mit der Finanzspritze will Bürgermeister Christian Hanke (SPD) die „Freiwilligenarbeit in Mitte stärken“, wie er sagt. Wegen der bezirklichen Haushaltssperre in den letzten Jahren waren solche Zahlungen nicht möglich. Ab sofort nennt sich die „zentrale Anlaufstelle für Menschen im Bezirk, die sich ehrenamtlich engagieren wollen“, so Hanke, auch nur noch Freiwilligenagentur. Die Internetseite trägt jedoch weiterhin den Zusatz Wedding in der Webadresse.

Die Leiterin Anna Asfandiar ist froh, dass der Bezirk jetzt einspringt. Jahr für Jahr hangelt sie sich von einer Projektförderung zur nächsten Spende. Der letzte Sponsor hatte seine Zahlungen im vergangenen Sommer eingestellt. In den Jahren 2013 und 2014 wurde die Freiwilligenagentur von der Stiftung Parität finanziert. Davor unter anderem mit Geldern aus dem Senatsprogramm Soziale Stadt oder durch Stiftungen. Nach dem Finanzierungsende im Sommer „haben wir trotzdem erstmal weitergemacht“, sagt Ruth Ditschkowski, Chefin der Nachbarschaftsetage in der Fabrik Osloer Straße e.V., zu der die Freiwilligenagentur gehört.

Knapp 100 Menschen, die gern ehrenamtlich helfen und etwas Gutes tun möchten, lassen sich jedes Jahr persönlich von Anna Asfandiar beraten; dazu kommen 200 E-Mail-Anfragen. Asfandiar pflegt eine Datenbank mit Projekten und Einrichtungen, die Hilfe benötigen. Über 150 stehen da drin, von der Krippe bis zum Hospiz. Anna Asfandiar versucht im Gespräch herauszufinden, welches Angebot am besten zu jemanden passt. Nicht jeder, der etwas ehrenamtlich machen möchte, ist für jedes Projekt geeignet. Um Enttäuschungen auf beiden Seiten zu vermeiden, bringt Asfandiar die richtigen Partner zusammen. Manche Projekte suchen Betreuer für die Hausaufgabenhilfe, andere wie Sportvereine zum Beispiel ehrenamtliche Co-Trainer. Besuchsdienste für Senioren sind immer nachgefragt. In letzter Zeit vermittelt Asfandiar auch Freiwillige zu Flüchtlingsinitiativen. Sie möchte Einrichtungen im Bezirk, die Hilfe von Freiwilligen und Ehrenamtlichen brauchen, aufrufen, sich bei ihr zu melden.

Wie bereits in letzter Zeit berät Anna Asfandiar Interessenten nur nach Vereinbarung. Das mit den festen Öffnungszeiten des Ehrenamtsbüros habe sich nicht bewährt. „Da gab es lange Schlangen im Flur“, so Asfandiar.

Um sich ausreichend Zeit für die Leute zu nehmen, vergibt die Leiterin der Freiwilligenagentur nur noch Termine unter E-Mail: info@freiwilligenagentur-wedding.de oder per Telefon  49 90 23 34. Alle Informationen zum Angebot der Freiwilligenagentur und den Spendenmöglichkeiten gibt es im Internet unter www.freiwilligenagentur-wedding.de. Das Büro befindet sich in der Nachbarschaftsetage der Fabrik Osloer Straße 12. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.