Kakteen gegen geplante Schließung der Bücherei

Tilo Siewer übergab die Pflänzchen an Nicola Kluftinger vom Moabiter Ratschlag (links) und Dagmar Hüter vom Schul- und Umweltzentrum. | Foto: Liptau
  • Tilo Siewer übergab die Pflänzchen an Nicola Kluftinger vom Moabiter Ratschlag (links) und Dagmar Hüter vom Schul- und Umweltzentrum.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Hansaviertel. Eigentlich waren die Kakteen für die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte bestimmt. Anwohner des Hansaviertels wollten mit dem Geschenk ihren Protest gegen die vorgeschlagene Umnutzung der Hansabibliothek symbolisieren.

Weil die Lokalpolitiker die Pflänzchen nicht wollten, landeten sie jetzt im Schulgarten in der Birkenstraße.Auf dem Fensterbrett im Unterrichtsraum des Moabiter Schulgartens sollen die Kakteen aus dem Hansaviertel nicht nur überwintern. Nicola Kluftinger, die für den Verein Moabiter Ratschlag nachmittags die Freizeitangebote in der Birkenstraße organisiert, will das Geschenk in "irgendeiner leicht verständlichen Aktion" auch für die dortigen Interessen nutzen. Denn der Schulgarten ist durch die Sparanstrengungen im Bezirk sogar noch konkreter gefährdet als die Hansabibliothek.

Eigentlich sollten die Gelder schon in diesem Jahr gestrichen werden, ab dem kommenden Jahr scheint eine öffentliche Förderung für das Freizeitangebot immer unwahrscheinlicher.

Damit gäbe es auf dem Gelände ab dem kommenden Jahr nur noch die Bildungsangebote des Schul- und Umweltzentrums Mitte am Vormittag. Nachmittags wären die Türen zu. Die Kakteen, die Tilo Siewer von der Fraktion der Grünen in der BVV kürzlich im Schulgarten vorbeibrachte, sollen also auch hier als Stachel gegen die Sparvorgaben aus dem Bezirksamt verstanden werden. Sie könnten damit zu einem Protestsymbol gegen drohende Kürzungen und Schließungen werden.

Im September hatten die Grünen im Hansaviertel die Aktion "Der Hansakaktus für die SPD" gestartet und Anwohner dazu aufgerufen, Kakteen an einem Stand auf dem Ökomarkt vorbeizubringen, um gegen eine Umnutzung der Hansabibliothek zu protestieren. Die SPD hatte im Frühsommer vorgeschlagen, die Bruno-Lösche-Bibliothek in der Perleberger Straße mit der Hansabibliothek zu einer neuen Zentralbibliothek in der Turmstraße zusammenzulegen. Während der Standort der Lösche-Bibliothek danach komplett aufgegeben werden soll, wäre für die Hansabibliothek eine Nachnutzung zu suchen.

Die Kakteen, die die Grünen eingesammelt haben, wollten sie den Kollegen von der SPD in der September-Sitzung der BVV übergeben. "Aber die haben sie nicht angenommen", sagt Siewer.

Nach längerem Überlegen sei die Fraktion schließlich auf die Idee gekommen, die Pflänzchen an den Schulgarten abzugeben.

"An dem Tag auf dem Ökomarkt wurde schließlich auch deutlich, dass es den Anwohnern nicht allein um die Bibliothek geht", erklärte der Bezirkspolitiker. "Es geht vielmehr um den allgemeinen Fortbestand von Bildungseinrichtungen im Bezirk Mitte."

Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.