ASH und Bezirk betreiben Kooperation beispielhaft

Die Alice Salomon Hochschule ist ein wichtiger Partner des Bezirks. | Foto: Harald Ritter
  • Die Alice Salomon Hochschule ist ein wichtiger Partner des Bezirks.
  • Foto: Harald Ritter
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Die Alice Salomon Hochschule und der Bezirk suchen nach Wegen, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Es gibt zahlreiche Gründe, Theorie und Praxis enger zusammenzuführen.

Auf einer Veranstaltung Ende Juni an der ASH zogen Vertreter der Hochschule und des Bezirks ein Fazit der bisherigen Kooperation. „Wir haben mit unserer Zusammenarbeit bundesweit viel Aufmerksamkeit erregt“, sagt Prorektorin Bettina Völter. Sie ist als Prorektorin für Forschung und Kooperationen auch für die Zusammenarbeit mit dem Bezirk zuständig. „Die ASH ist ein engagierter und zuverlässiger Partner“, erklärte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke). Die Zusammenarbeit besteht in der Jugend-, Kultur- und Bildungsarbeit sowie der Gesundheitswirtschaft.

Die Zusammenarbeit koordiniert der 2008 gebildete Kooperationsrat. Das Gremium besteht aus Mitarbeitern des Bezirksamts, der Alice Salomon Hochschule und im Bezirk tätigen Vereinen. Seit 2009 vermittelt das Praxisamt der ASH zum Beispiel Praktikumsplätze für Studenten in kommunalen Einrichtungen wie Kitas. Und der Bürgergarten „Helle Oase“ an der Tangermünder Straße und das Kinderforscherzentrum Helleum an der Kastanienallee sind Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen der ASH und dem Bezirk.

Seit der Einrichtung des ersten Flüchtlingsheims im Bezirk 2013 engagieren sich die Hochschule und ihre Studenten auch in der praktischen Flüchtlingsarbeit und sie begleiten wissenschaftlich die soziale und politische Entwicklung im Bezirk.

„Eines der Hauptfelder der Zukunft wird sein, die Gesellschaft in Deutschland zu einer Aufnahmegesellschaft zu machen, die Fremde akzeptiert und integriert“, erläutert Völter. Auch und gerade wegen der sozialen politischen Situation, der Problemkieze und des hohen Anteils von Wählern der AfD, sei der Bezirk ein interessantes Feld, soziale und politische Entwicklungen zu beobachten und praktische Lösungen zu entwickeln.

Angesichts der Vielzahl der zu beackernden Felder möchten ASH und Bezirk die Zusammenarbeit weiter institutionalisieren. „Wir bräuchten dringend eine feste Stelle für die Tätigkeit“, erklärt Völter. Aber weder die Hochschule noch der Bezirk sähen angesichts der Haushaltszwänge hierfür eine Möglichkeit. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 515× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.234× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.609× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 3.146× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 4.101× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.