Joachim Klee ist der "Hüter" der Jesuskirche

Joachim Klee wird in dem Bildband über die Berliner Kirchen als "Hüter" der Jesuskirche in Kaulsdorf vorgestellt. | Foto: hari
  • Joachim Klee wird in dem Bildband über die Berliner Kirchen als "Hüter" der Jesuskirche in Kaulsdorf vorgestellt.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Kaulsdorf. Das Turmmuseum der Kaulsdorfer Jesuskirche veranstaltet am 17. Juni zum 15. Mal einen Turmmuseumabend. In diesem Jahr stellt Kara Huber ihren Bildband "Dorfkirchen in Berlin und ihre Hüter" vor.

In diesem Band werden die Kirchen von Berliner "Dörfern" porträtiert, die im Zuge der Bildung von Groß-Berlin 1920 in die Reichshauptstadt eingegliedert wurden. Sie befinden sich heute außerhalb des S-Bahn-Innenrings. Dazu gehört auch die Kaulsdorfer Dorfkirche.

Neben Fotos, Daten und Fakten und einem Gastbeitrag eines Prominenten zu jedem Gotteshaus macht den Band vor allem das Porträt des "Hüters" der jeweiligen Kirche spannend zu lesen. Hüter, das ist ein Gemeindemitglied, das sich in einer besonderen Verantwortung für das Kirchengebäude sieht.

Für die Kaulsdorfer Kirche hat die ehemalige SPD-Bundesfamilienministerin Christine Bergmann einen Beitrag geschrieben. Sie ist ehemaliges Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Kaulsdorf.

Als "Hüter" des Kirchengebäudes wird Joachim Klee vorgestellt. Klee wirkte maßgeblich an der 1999 erfolgten Restaurierung der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Turmspitze mit. Er gründete vor 15 Jahren das Turmmuseum und ist bis heute dessen Leiter.

Als alleiniger "Hüter" der Kirche versteht er sich jedoch nicht. "Nur mit einer Gruppe von Kirchenmitgliedern habe ich einiges erreichen können", erklärt er. Er nennt unter anderem Karin Langer, die unermüdlich dabei mitwirkt, die Truhen und Vitrinen im Turmmuseum auszugestalten. Die Heimathistorikerin Karin Sattke unterstützt ihn mit ihren geschichtlichen Kenntnissen.

Kara Huber liest einige Texte aus diesem Band vor, der Teil einer Reihe zu Dorfkirchen in Berlin und Brandenburg ist, die auch von ihr erschienen sind. Die Einführung und Lesung begleitet Kantor Stefan Kircheis an der Orgel. Außerdem sind Videos von Barbara und Gerhard Kohlstrung zur Jesuskirche zu sehen. Zudem werden Kalender von Silvia und Michael Schulz vorgestellt, die Einblicke in die Vielfalt von Kirchenausstattungen und Symbolen geben. Die Buchvorstellung im Rahmen des Turmmuseumsabends am 17. Juni in der Evangelischen Jesuskirche Kaulsdorf, Dorfstraße 12, beginnt um 19 Uhr.

Die Kirche und das Turmmuseum in der Kaulsdorfer Dorfstraße können von Juni bis September jeweils sonntags nach dem Gottesdienst von etwa 11 bis 12 Uhr besichtigt werden. Führungen lassen sich auch außerhalb dieser Zeiten vereinbaren. Kontakt zu Joachim Klee unter 567 52 80 oder über das Büro der Kirchengemeinde unter 567 72 33.

Der Band "Dorfkirchen in Berlin und ihre Hüter" wurde im Herbst vergangenen Jahres bei der Edition Braus Berlin GmbH herausgegeben. Er kostet 37,50 Euro. ISBN: 978-3-86228-099-5.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 224× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 921× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.987× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.