SPD-Politiker Tom Schreiber bedroht

Der SPD-Abgeordnete Tom Schreiber wird von Rechts- und Linksextremen bedroht. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Der SPD-Abgeordnete Tom Schreiber wird von Rechts- und Linksextremen bedroht.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. Seit 2006 sitzt Tom Schreiber für die SPD im Abgeordnetenhaus. Dort setzt sich der 37-Jährige gegen Rechts- und Linksextremisten ein. Das hatte jetzt auch persönliche Folgen.

Seit einigen Monaten wird Schreiber bedroht. So zeigten Nazianhänger Mitte November vor seinem Wahlkreisbüro in der Wendenschloßstraße den Hitlergruß und klebten an den Briefkasten seiner Eltern NPD-Aufkleber. Seit einer gemeinsamen Streifenfahrt mit Berliner Bereitschaftspolizisten Ende November hat Tom Schreiber auch verstärkt Ärger mit Personen der autonomen Szene. Bei der Tour an der Seite der Beamten hatte der Politiker miterlebt, wie in der Liebigstraße zwei Autos brannten und die Flammen fast auf ein Wohnhaus übergriffen. Tom Schreiber hatte Fotos der abgefackelten Autos in sozialen Netzwerken veröffentlicht und dazu geschrieben: „Das Ergebnis der linksautonomen Szene in Friedrichshain. Widerlich. Abartig. Ekelhaft.“ Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Vermutlich Friedrichshainer Autonome beschmierten Hauswände mit abfälligen Äiußerungen und schickten Mails wie „Wir wissen, wo Dein Auto steht“.

„Es melden sich aber auch Anwohner der Rigaer Straße, die Tür an Tür mit Linksextremisten wohnen und von deren Taten die Nase voll haben. Sie bestärken mich in meinem Handeln“, freut sich Schreiber.

Anzeige erstattet

Dabei hat der SPD-Politiker nichts gegen alternative Wohnprojekte. „Man kann durchaus so leben, aber ohne Gewalt gegen Menschen und Sachen“, sagt er. Einschüchtern lassen will er sich nicht. Bei strafrechtlich relevanten Taten erstattet Tom Schreiber Anzeige. „Ich setze mich weiter gegen jede Form von Extremismus ein“, sagt der Politiker.

Tom Schreiber ist seit 2006 Mitglied des Abgeordnetenhauses. Er ist unter anderem Mitglied im Innenausschuss und im Ausschuss für Verfassungsschutz. Neben Extremismus von links und rechts gehört auch die Rockerkriminalität zu seinen Themen. Den Abgeordneten erreichen Sie über www.tom-schreiber.berlin oder über das Wahlkreisbüro in der Wendenschloßstraße 137. RD

Der SPD-Abgeordnete Tom Schreiber wird von Rechts- und Linksextremen bedroht. | Foto: Ralf Drescher
Hetze gegen Tom Schreiber an einer Hauswand. | Foto: privat
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 403× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.124× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.181× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.