Bis zu 200 Wohnungen am S-Bahnhof Lichtenrade geplant

Das sogenannte Hochhaus am S-Bahnhof Lichtenrade mit 52 Wohnungen über sieben Etagen soll "sozialverträglich ertüchtigt" werden. | Foto: HDK
2Bilder
  • Das sogenannte Hochhaus am S-Bahnhof Lichtenrade mit 52 Wohnungen über sieben Etagen soll "sozialverträglich ertüchtigt" werden.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Lichtenrade. Wie berichtet, hat nicht nur die alte Mälzerei einen neuen Besitzer. Der Investor hat inzwischen auch das Grundstück mit dem historischen Landhaus Buhr sowie den als „Wohnscheibe“ oder „Hochhaus“ bezeichneten Wohnblock an der Steinstraße in direkter Nachbarschaft der Mälzerei erworben.

Im September soll der Zukauf formell an den neuen Besitzer Thomas Bestgen übergeben werden. Anschließend plant Bestgen mit seinem Unternehmen „UTB-Projetkmanagement GmbH“ das gesamte Areal im Umfeld der unter Denkmalschutz stehenden Mälzerei direkt am S-Bahnhof Lichtenrade zu entwickeln. Das Industriedenkmal im wilhelminischen Stil ist als „Schlüsselimmobilie“ des Aktiven Zentrums (AZ) definiert.

Von einem Abriss des sogenannten Hochhauses mit 52 Wohnungen über sieben Etagen ist keine Rede mehr. Stattdessen ist nun eine „sozialverträgliche Ertüchtigung“ des Hauses geplant. Dazu sollen auf dem Grundstück bis zu 200 neue Wohnungen, zwei Tiefgaragen sowie drei öffentliche Begegnungsplätze gebaut werden. Davon sind etwa zwei Drittel der Wohnungen nach dem Genossenschaftsprinzip und ein Drittel als sozialer Wohnungsbau mit Mieten unter 6,50 Euro pro Quadratmeter geplant.

"Haus Buhr" hat keine Zukunft"

Für das ehemalige Landhaus Lichtenrade, das „Haus Buhr“, sieht es dagegen düster aus – trotz Denkmalschutz. Das Haus im Fachwerkstil, Baujahr 1894, ist nach jahrelangem Leerstand mittlerweile in einem derart schlechten Zustand, unter anderem regnet es seit Jahren rein, dass große Teile wohl nicht mehr zu retten sein dürften. Lediglich die zur Bahnhofstraße weisende Fachwerkkulisse soll erhalten bleiben. Auch der alte Baumbestand soll weitgehend unangetastet bleiben. Die Pläne wurden bereits im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt und abgenickt. HDK

Das sogenannte Hochhaus am S-Bahnhof Lichtenrade mit 52 Wohnungen über sieben Etagen soll "sozialverträglich ertüchtigt" werden. | Foto: HDK
Vom ehemaligen Landhaus Lichtenrade wird voraussichtlich nur die Fachwerkfassade übrig bleiben. | Foto: HDK
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 404× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 364× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 745× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.