Grundschule am Karpfenteich: Warten auf die neue Turnhalle

Eigentlich sollte die neue Sporthalle für die Karpfenteich-Grundschule schon im Bau sein. Doch noch ist nicht einmal die alte Halle abgerissen. | Foto: K. Menge
  • Eigentlich sollte die neue Sporthalle für die Karpfenteich-Grundschule schon im Bau sein. Doch noch ist nicht einmal die alte Halle abgerissen.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Seit 2008 hat die Grundschule am Karpfenteich keine Sporthalle mehr. 2010 wurde zwar der Beschluss gefasst, eine neue zu bauen. Doch außer etlichen Fehlern und Hindernissen ist seither nicht viel passiert. Auch in den nächsten Jahren muss die Schule wohl ohne Turnhalle auskommen.

Eine ganze Schulgeneration der Karpfenteich-Grundschule an der Hildburghauser Straße hatte keinen Sportunterricht in einer eigenen Halle. Die Schüler mussten lange Wege an andere Sportstätten in Kauf nehmen. Von Jahr zu Jahr verzögerte sich die Aussicht auf eine eigene Halle.

Nachdem im Jahr 2008 die Halle aus Sicherheitsgründen geschlossen werden musste, dauerte es noch zwei Jahre bis Abriss und Neubau der Halle beschlossen und die Maßnahme in die Investitionsplanung 2011 bis 2015 aufgenommen wurde. Es fand ein Wettbewerbsverfahren statt, das jedoch 2011 wieder aufgehoben werden musste. Zusätzliche Raumwünsche des Schulamtes hatten die Baukosten von 3,6 Millionen Euro auf 4,5 Millionen Euro erhöht, teilte Baustadtrat Michael Karnetzki in der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung mit. Die Finanzierung war geplatzt und musste neu geprüft werden.

Dann ließ die "vorläufige Haushaltswirtschaft" des Landes im ersten Halbjahr 2012 das Verfahren stoppen. Erst im Herbst 2012 konnte es gestartet werden. Anfang 2013 wurde der Wettbewerb entschieden.

In diesem Jahr hätte mit dem Bau begonnen werden können. Doch ein weiterer Zwischenfall behinderte den regulären Ablauf. "Der Architekt gab den Auftrag im Mai 2014 ohne Begründung zurück", informierte Karnetzki. Dabei hatte er schon ein Jahr an der Vorplanung gearbeitet. Es soll zu Auseinandersetzungen zwischen dem Bezirksamt und der Architekt gekommen sein.

Jetzt müssen rechtliche Fragen geklärt werden. Der Architekt stellt Honorarforderungen. Der Bezirk will dagegen Mehrkosten, die durch den Ausstieg des Architekten entstanden sind, wiederum in Rechnung stellen.

Auf jeden Fall muss ein neues Wettbewerbsverfahren durchgeführt werden. Das kostet Zeit. Der Sinn eines aufwendigen Vergabeverfahrens für einen Standardbau wie der Turnhalle will Schulstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) nicht einleuchten. Warum für eine Turnhalle ein offener Wettbewerb initiiert werden muss, erschließt sich ihr nicht. Die meisten Teilnehmer des Wettbewerbs hätten noch nie Zweckbauten wie eine Turnhalle gebaut, erklärt die Stadträtin.

Völlig offen ist, wie lange der Bau einer neuen Halle jetzt dauert. Stadtrat Karnetzki wollte keine Aussage treffen. Realistisch wäre Sommer 2018.

Karla Menge / KM

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 334× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 956× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 550× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.