Pakistanischer Flüchtling (26) soll in Steglitz eine Frau zu vergewaltigen versucht haben

An der Eugen-Kleine-Brücke begann Asif M. eine Serie von Vergewaltigung und sexuellen Übergriffen. | Foto: K. Rabe
  • An der Eugen-Kleine-Brücke begann Asif M. eine Serie von Vergewaltigung und sexuellen Übergriffen.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

<span class="docTextLocation">Lichterfelde.</span> Der 26-jährige Asif M. muss sich derzeit vor dem Berliner Landgericht in Moabit verantworten. Der Mann ist angeklagt, eine Serie von sexuell motivierten Gewalttaten in Steglitz begangen zu haben. Sechs Frauen sollen von dem jungen Bewohner eines Flüchtlingsheims attackiert worden sein.

Asif M. ist in Pakistan geboren und lebt seit zwei Jahren in Deutschland. Aus seinem Heimatland ist er schon vor über zehn Jahren geflüchtet. Vor seiner Festnahme Ende Juli vergangenen Jahres lebte er in einem Asylbewerberheim und hatte einen Job in einer Bar. Am 29. April vergangenen Jahres hat er laut Anklage eine 21-jährige Gaststudentin aus Frankreich an der Eugen-Kleine-Brücke zunächst belästigt und dann vergewaltigt.

Der nächste Vorfall ereignete sich zwei Wochen später im Schweitzer Viertel. Im Helene-von-Mülinen-Weg soll Asif M. am 15. Mai eine 26-Jährige angegriffen haben. Die junge Frau konnte um Hilfe schreien. Ihr Peiniger floh. Asif M. hat vier weitere versuchte Vergewaltigungen gestanden. Immer habe er unter Einfluss von Alkohol gestanden. Nach dem sechsten Übergriff konnte er festgenommen werden. Zu seinen Motiven erklärte der 26-Jährige, dass es schwer sei, als Flüchtling eine Freundin zu finden.

Eine Anwohnerin der Finckensteinallee, die das Verfahren verfolgt, sieht nun mit Sorge der bevorstehenden Eröffnung der neuen Tempohomes in der Finckensteinallee 63 entgegen. Ab Februar sollen hier rund 280 Geflüchtete ein vorübergehendes Zuhause finden.

„Ich habe eine 19-jährige Tochter und ich habe Angst“, sagt sie. Sie habe gehört, dass in erster Linie alleinstehende Männer in den Tempohomes wohnen werden. Viele hätten im Grunde das gleiche Problem wie Asif M. „Es findet ja auch keine wirkliche Integration statt“, kritisiert sie.

Muss man denn nun mehr Angst haben vor Vergewaltigungen und Handgreiflichkeiten von den Männern, die in den Tempohomes wohnen werden? „Nein“, sagt Tsenguun Chaliunaa. Er stammt aus der Mongolei und ist seit 2016 im Büro der Integrationsbeauftragten für die Koordination der Flüchtlingsarbeit zuständig.

Es gäbe zwar vereinzelte Fälle, darunter auch zwei sexuelle Übergriffe im vergangenen Jahr in einer der Flüchtlingsunterkünfte von Steglitz-Zehlendorf, aber außerhalb der Einrichtungen seien ihm keine Fälle bekannt.

Das deckt sich auch mit den Erhebungen der Polizei-Kriminalitäts-Statistik Berlin von 2015. Demnach seien die Sexualdelikte insgesamt rückläufig. Von den 1649 Tatverdächtigen bei Vergewaltigungen hatten 25,1 Prozent nicht die deutsche Staatsangehörigkeit. Wie viele Flüchtlinge unter diesen 25 Prozent sind, ist nicht belegt. Die bisherigen Erhebungen würden nicht für eine „überproportionale Kriminalitätsbelastung von Zuwanderern sprechen“.

Dirk Gerstle von der Senatsverwaltung betonte auf einer Informationsveranstaltung zu den Tempohomes Finckensteinallee, dass Anwohner keinen Grund zur Sorge hätten. Schon an anderen Standorten von Flüchtlingsheimen sei kein Anstieg der Kriminalität festgestellt worden. Das bestätigt auch Frank Knoll vom Polizeiabschnitt 46.

Sascha Langenbach vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) äußerte auf einer Veranstaltung zum MUF-Standort an der Bäkestraße, dass Angst ein schlechter Ratgeber sei. Er ermunterte die Anwohner auf ihre neuen Nachbarn zuzugehen und ihnen zu helfen, sich schnell zu integrieren. Die erste Gelegenheit hätten die Anwohner der Finckensteinallee Anfang Februar. Dann sollen die Tempohomes übergeben werden. Ein Tag der offenen Tür ist geplant.

Indes geht der Prozess gegen Asif M. weiter. Insgesamt waren fünf Verhandlungstage angesetzt. Das Urteil wird vermutlich am letzten Verhandlungstag, am 9. Februar, gesprochen. Asif M. muss mit einer mehrjährigen Haftstrafe rechnen. KaR

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.