Surfen in der Großsiedlung: Gesobau sorgt für kostenloses WLAN

Einer der Hotspots befindet sich im Gesobau-Gebäude am Wilhelmsruher Damm 142. | Foto: Berit Müller
4Bilder
  • Einer der Hotspots befindet sich im Gesobau-Gebäude am Wilhelmsruher Damm 142.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Märkisches Viertel. E-Mails lesen, soziale Medien bedienen, im Netz surfen – kann jetzt jeder, der in der Großsiedlung mit seinem mobilen Gerät unterwegs ist. Die Gesobau hat im Märkischen Viertel zehn WLAN-Hotspots freigeschaltet – die kostenlos nutzbar sind.

Am Märkischen Zentrum, am Ribbeck-Haus und am Gesobau-Sitz im Wilhelmsruher Damm 142: Nach Angaben der Gesobau befinden sich die Hotspots an den Hauptverkehrspunkten und zentralen Plätzen in der Großsiedlung. Dank der Neuinstallation können die Märker selbst, aber auch alle Besucher nun kostenlos ins Netz, mit allen Möglichkeiten, die es bietet. Posten, Mails checken, recherchieren, surfen, Nachrichten lesen – all das geht ohne Passwort, Benutzernamen oder Registrierung für jeden, der sich ins unverschlüsselte WLAN-Netz „GESOBAU free Wi-Fi MV“ einwählt.

Auf Laptop, Tablet oder Smartphone erscheint dann eine automatische Weiterleitung zur Login-Seite mit den Nutzungsbedingungen. Wer sie bestätigt, schaltet sein Gerät fürs drahtlose Netz frei und wählt sich automatisch innerhalb aller Hotspots ein. Nach 24 Stunden sind allerdings ein neuer Login und die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen notwendig.

Nach erfolgreicher Testphase wird WLAN nun dauerhaft angeboten

„Unser neuer Service hat großen Zuspruch im Viertel“, lautet eine erste Bilanz vom Gesobau-Vorstandsvorsitzenden Jörg Franzen. „Mitte Dezember ging die erste Ausbaustufe pünktlich in Betrieb, wie wir das im Mai im Rahmen des Modernisierungsabschlusses angekündigt hatten. Nach erfolgreicher Testphase können wir das kostenfreie, offene WLAN nun dauerhaft anbieten.“

„Mit diesem Service setzen wir unsere Online-Strategie weiter um“, ergänzt Irina Herz, Leiterin des zuständigen Geschäftsbereichs bei der Gesobau. „Unsere Mieter können bereits seit 2011 Reparaturbedarf und Mietangelegenheiten über den Online-Mieterservice rund um die Uhr melden. Diese moderne, unbürokratische und nachhaltige Online-Feedbackmöglichkeit wird stark genutzt. Mit den neuen WLAN-Hotspots im Viertel wird die Nutzungsrate sicherlich weiter ansteigen.“

Die WLAN Hotspots im Märkischen Viertel hat die „abl social federation“ installiert, die unter anderem auch das freie WLAN innerhalb des S-Bahn-Rings in Berlin realisiert hat.

Die zehn Hotspot-Standorte befinden sich im Senftenberger Ring in den Hausnummern 3, 12, 13, 44e, 54 und 70, in der Finsterwalder Straße 13, am Wilhelmsruher Damm 111, 142 sowie 228. Weitere Standorte sind laut Gesobau in Planung.bm

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 360× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.080× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.133× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.