Büropalast direkt am Hafen

Blick vom Hauptbahnhof: Das neue Bürogebäude am Humboldthafen. | Foto: KSP - Jürgen Engel Architekten
3Bilder
  • Blick vom Hauptbahnhof: Das neue Bürogebäude am Humboldthafen.
  • Foto: KSP - Jürgen Engel Architekten
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Gegenüber vom Hauptbahnhof ist das Büroensemble mit dem Namen HumboldthafenEins fertiggestellt worden.

In diesen Wochen schleppen etwa 800 Mitarbeiter der internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft (PwC) ihre Akten aus den zwei bisherigen Berliner Standorten in den markanten Bürokreuzer, der am Humboldthafen zwischen Bahntrasse und Hugo-Preuß-Brücke liegt. Nicht der schlechteste Arbeitsplatz, werden die neuen Mieter sicher denken. Am Tag im schicken Büro mit bester Aussicht ackern, und abends ein gekühltes Blondes im Hafenrestaurant genießen – das hat was.

Die öffentliche Uferpromenade wird Ende Juni eröffnet, und nach und nach auch die Cafes und Bars. Unter einer gläsernen Bel Etage, die auf Höhe der Brücke die drei mäanderförmigen Baukörper verbindet, haben die Architekten vom Büro „KSP – Jürgen Engel Architekten“ einen acht Meter hohen Arkadengang entworfen. Die unteren zwei Etagen sind für Restaurants und Geschäfte vorgesehen. Insgesamt 1200 Quadratmeter stehen dafür zur Verfügung.

Vom höher gelegenen Kapelleufer führt eine Treppe hinunter ans Ufer. Die Treppe und die öffentliche Nutzung der Uferpromenade waren Bedingung beim Architektenwettbewerb der Senatsbauverwaltung, den die KSP Architekten gewonnen hatten. Der Bürokreuzer ist 120 Meter lang und 25 Meter hoch. Er hat drei offene Höfe. Vom dritten Innenhof am Alexanderufer können Passanten zur Uferpromenade mit den Restaurants gehen. Für das perfekte Hafenfeeling wurde das komplette Gelände um eineinhalb Meter auf Ebene der Kaimauer abgesenkt.

Gebaut wurde der Büropalast vom niederländischen Projektentwickler OVG Real Estate aus Rotterdam. Das Haus soll mit „integriertem Blockheizkraftwerk, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, energetisch optimierten Kälteanlagen, einer Fassade mit besten Dämmwerten sowie einer Drei-Scheiben-Verglasung das derzeit grünste Bürogebäude Berlins sein und zu den Top Zehn der nachhaltigsten Bürogebäude Deutschlands gehören“, heißt es.

Der Bau ist der erste der Holländer in Berlin. Die Investoren von HumboldthafenEins haben das über 130 Millionen Euro teure Bürohaus an zwei Altersversorgungsgesellschaften verkauft.

DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 360× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.080× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.133× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.