Der vor 200 Jahren geborene Otto von Bismarck bekommt 2015 eine Gedenkmünze

Die neue Bismarck-Münze kommt zum 1. April 2015 heraus, wenn der zweihundertste Geburtstag des Politikers begangen wird. | Foto: Caspar
  • Die neue Bismarck-Münze kommt zum 1. April 2015 heraus, wenn der zweihundertste Geburtstag des Politikers begangen wird.
  • Foto: Caspar
  • hochgeladen von Helmut Caspar

Reinickendorf. Medaillen zur Erinnerung an den Reichskanzler Otto von Bismarck gibt es in Hülle und Fülle, doch zu einer regelrechten Münze hat es bisher nie gereicht. Anlässlich seines 200. Geburtstages prägt die Staatliche Münze Berlin eine Zehn-Euro-Münze, und der Künstler Michael Otto, dessen Entwurf von der Jury mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde, prägte die ersten Exemplare.

Michael Otto, konnte wie die anderen Designer aus einer Fülle von Bismarck-Bildnissen wählen. Als kurz vor Weihnachten 2014 die ersten Bismarck-Münzen in der Staatlichen Münze Berlin an der Ollenhauerstraße 97 im Bezirk Reinickendorf "angeprägt" wurden, sagte der im hessischen Rodenbach wohnende und arbeitende Künstler, ihn habe ein ganz ungewöhnliches Porträt des Politikers "direkt angesprungen" und sei ihm nicht mehr aus dem Kopf gegangen.

Das Bild zeigt eine Gesichtshälfte des "eisernen Kanzlers" hell und verbirgt die andere im Dunkeln. Dieses Bild sei symptomatisch für Bismarcks Ambivalenz, und diese habe er, Herwig Otto, in seinem Entwurf zum Ausdruck zu bringen versucht. Die Jury sei seinen Gedanken gefolgt. "Ich habe einen negativen Schnitt von beiden Münzseiten in Gips hergestellt und davon positive Abgüsse angefertigt, die mit den Inschriften zu beiden Seiten versehen wurden", sagt Michael Otto. Nachdem sein Entwurf vom Preisgericht angenommen wurde, hat die Staatliche Münze Berlin die Stahlstempel angefertigt. Mit ihnen stellen die Prägemaschinen sowohl die Silber- als auch die Neusilberversion der Bismarck-Münze her.

Die Herstellung des Modells war laut Michael Otto nicht einfach, denn es musste eine sehr geringe Höhe des Reliefs beachtet werden. Er selber habe bei seinem Vater Herwig Otto das Handwerk des Graveurs erlernt und lehre es an der Zeichenakademie in Hanau, nicht weit vom Wirkungsort von Vater und Sohn entfernt. Aus dem Atelier für Münz- und Medaillengestaltung stammen Münzentwürfe für etwa 35 Länder.

Die Liste der Gedenkmünzen, die die Bundesrepublik Deutschland bisher herausgegeben hat, ist lang und wird 2015 durch die Bismarck-Ausgabe ergänzt. Auf weitere Folgen in den kommenden Jahren kann man gespannt sein. Michael Otto will sich auch künftig an den künstlerischen Wettbewerben beteiligen.

Helmut Caspar / HC
Autor:

Helmut Caspar aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 382× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.