Der vor 200 Jahren geborene Otto von Bismarck bekommt 2015 eine Gedenkmünze

Die neue Bismarck-Münze kommt zum 1. April 2015 heraus, wenn der zweihundertste Geburtstag des Politikers begangen wird. | Foto: Caspar
  • Die neue Bismarck-Münze kommt zum 1. April 2015 heraus, wenn der zweihundertste Geburtstag des Politikers begangen wird.
  • Foto: Caspar
  • hochgeladen von Helmut Caspar

Reinickendorf. Medaillen zur Erinnerung an den Reichskanzler Otto von Bismarck gibt es in Hülle und Fülle, doch zu einer regelrechten Münze hat es bisher nie gereicht. Anlässlich seines 200. Geburtstages prägt die Staatliche Münze Berlin eine Zehn-Euro-Münze, und der Künstler Michael Otto, dessen Entwurf von der Jury mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde, prägte die ersten Exemplare.

Michael Otto, konnte wie die anderen Designer aus einer Fülle von Bismarck-Bildnissen wählen. Als kurz vor Weihnachten 2014 die ersten Bismarck-Münzen in der Staatlichen Münze Berlin an der Ollenhauerstraße 97 im Bezirk Reinickendorf "angeprägt" wurden, sagte der im hessischen Rodenbach wohnende und arbeitende Künstler, ihn habe ein ganz ungewöhnliches Porträt des Politikers "direkt angesprungen" und sei ihm nicht mehr aus dem Kopf gegangen.

Das Bild zeigt eine Gesichtshälfte des "eisernen Kanzlers" hell und verbirgt die andere im Dunkeln. Dieses Bild sei symptomatisch für Bismarcks Ambivalenz, und diese habe er, Herwig Otto, in seinem Entwurf zum Ausdruck zu bringen versucht. Die Jury sei seinen Gedanken gefolgt. "Ich habe einen negativen Schnitt von beiden Münzseiten in Gips hergestellt und davon positive Abgüsse angefertigt, die mit den Inschriften zu beiden Seiten versehen wurden", sagt Michael Otto. Nachdem sein Entwurf vom Preisgericht angenommen wurde, hat die Staatliche Münze Berlin die Stahlstempel angefertigt. Mit ihnen stellen die Prägemaschinen sowohl die Silber- als auch die Neusilberversion der Bismarck-Münze her.

Die Herstellung des Modells war laut Michael Otto nicht einfach, denn es musste eine sehr geringe Höhe des Reliefs beachtet werden. Er selber habe bei seinem Vater Herwig Otto das Handwerk des Graveurs erlernt und lehre es an der Zeichenakademie in Hanau, nicht weit vom Wirkungsort von Vater und Sohn entfernt. Aus dem Atelier für Münz- und Medaillengestaltung stammen Münzentwürfe für etwa 35 Länder.

Die Liste der Gedenkmünzen, die die Bundesrepublik Deutschland bisher herausgegeben hat, ist lang und wird 2015 durch die Bismarck-Ausgabe ergänzt. Auf weitere Folgen in den kommenden Jahren kann man gespannt sein. Michael Otto will sich auch künftig an den künstlerischen Wettbewerben beteiligen.

Helmut Caspar / HC
Autor:

Helmut Caspar aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.