Alles nur einen Klick entfernt: Surftipps für Senioren

Eintauchen in die digitale Welt - das geht in jedem Alter. Wer viel tippen und neben dem Surfen im Netz noch andere Aufgaben am Rechner erledigen will, greift am besten zum Laptop. | Foto: Silvia Marks
2Bilder
  • Eintauchen in die digitale Welt - das geht in jedem Alter. Wer viel tippen und neben dem Surfen im Netz noch andere Aufgaben am Rechner erledigen will, greift am besten zum Laptop.
  • Foto: Silvia Marks
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Vom Alter als Hürde hält Günter Born gar nichts, gerade wenn es um das Thema Internet geht. Er ist Autor des Buches "Internet – Leichter Einstieg für Senioren".

Der Autor weiß: "Wenn die Angst vor der neuen Technik erstmal weg ist, sind Senioren begeistert davon." Haushaltsipps, Reiseberichte und Produktvergleiche sind nur einen Klick entfernt. "Wer gerne kocht, kann sich ganz einfach viele neue Rezeptideen heraussuchen", erklärt Nicola Röhricht von Service Gesellschaft der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen. Über eigene Interessen erschließt sich der Nutzen vom Internet am schnellsten.

Darüber hinaus bieten sich völlig neue Wege, mit seiner Familie in Kontakt zu bleiben. Mit dem Dienst Skype telefoniert man kostenlos – auch über Ländergrenzen – und kann sich dabei sogar per Video sehen.

Im Internet finden ältere Menschen außerdem viele Webseiten, die sich mit ihren Interessen und Bedürfnissen auseinandersetzen. Adressen wie www.senioren-ratgeber.de und www.feierabend.de sind nur zwei Beispiele. Allerlei spezielle Themen werden abgedeckt: Manche Seiten beschäftigen sich auch mit dem Leben als Großeltern (www.grosseltern.de).

Trotz solcher Vorzüge haben viele ältere Menschen Angst vor der digitalen Welt. "Sie glauben mitunter, dass sie mit nur einem Klick etwas kaputtmachen oder sich gleich einen Virus herunterladen", sagt Born. Umso wichtiger ist es, sich Basiswissen über diese neue Technik anzueignen. Örtliche Verbände und Senioren-Büros bieten dafür Computer- und Internetkurse. mag

Informationen zum Thema unter www.silver-tipps.de.
Eintauchen in die digitale Welt - das geht in jedem Alter. Wer viel tippen und neben dem Surfen im Netz noch andere Aufgaben am Rechner erledigen will, greift am besten zum Laptop. | Foto: Silvia Marks
Jeder kann auch im höheren Alter noch den Anfang in Sachen Internet machen. Bei der Einrichtung von Geräten und Internetzugang können Verwandte, Bekannte oder Mitarbeiter von Senioren-Verbänden unterstützen. | Foto: Silvia Marks
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 399× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.120× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.177× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.