Kaufland eröffnet am 3. August in der neuen Markthalle Alexanderplatz

Neue Markthalle am Alex: Kaufland eröffnet am 3. August. | Foto: Dirk Jericho
2Bilder
  • Neue Markthalle am Alex: Kaufland eröffnet am 3. August.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

Mitte. Der Umbau der früheren Markthalle in der Karl-Liebknecht-Straße 18, die seit 1992 Berlin-Carré heißt, hatte sich immer wieder verzögert. Ab 3. August haben die Anwohner wieder einen Supermarkt – mit klimaschonender Heiztechnik.

Eine riesiges Glasdach, darunter über 40 Läden und Imbisse entlang geschwungener Gassen und Balustraden im Obergeschoss: So sah das Berlin-Carreé nach seinem Umbau über zwei Jahrzehnte lang aus. Weil das eigenwillige Shoppingcenter mit Lichthof immer schlechter lief, hatte die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) ein neues Konzept für das Einkaufscenter an der Stelle der 1886 eröffneten Zentralmarkthalle erarbeitet. Bis auf McDonald's und das Brauhaus mussten alle Bestandsmieter ausziehen, die Markthalle wurde komplett entkernt. Umfragen unter den rund 4000 WBM-Mietern im direkten Umfeld der Markthalle hatten ergeben, dass die Menschen Angebote zur Nahversorgung wollen. Um Platz zu schaffen, wurde eine Decke in das offene zweigeschossige Gebäude eingezogen und der Lichthof geschlossen.

Kaufland hat in seine 30. Berliner Filiale auf zwei Etagen und 4000 Quadratmetern Fläche einen zweistelligen Millionenbetrag investiert, wie das Unternehmen aus Neckarsulm mitteilt. Der Umbau hatte sich immer wieder verzögert, unter anderem wegen "Optimierungen im Raumkonzept". Ursprünglich sollte der Umbau der neuen Markthalle Alexanderplatz, wie das Berlin-Carré jetzt heißt, Anfang 2016 fertig sein.

Der neue Kaufland-Markt entsteht in sogenannter aufgeständerter Bauweise. Die 100 Parkplätze befinden sich ebenerdig außen und teilweise überdacht von den  Verkaufsflächen darüber und sind von der Rochstraße erreichbar. Auf den Kaufland-Flächen gibt es auch eine Bäckerei, einen Zeitschriften- und Tabakshop, Postdienstleistungen, Friseur, Blumenladen, Geldautomat sowie Imbisse. Wie Kaufland-Sprecherin Andrea Kübler sagt, wurde beim Bau besonderes Augenmerk auf energiesparende und klimaschonende Technik gelegt. So gibt es neben energieeffizienten Kühlmöbeln und LED-Beleuchtung einen sogenannten Kälte-Klima-Verbund. Dabei wird die Heizungs- und Lüftungstechnik mit den Kälteaggregaten der Kühltheken gekoppelt. Die Abwärme der zentralen Kälteanlage wird so über eine Industriefußbodenheizung für den Markt genutzt. Im Sommer kann man mit dem System auch den Markt kühlen.

Kaufland eröffnet am 3. August um 7 Uhr die neue Filiale in der Markthalle Alexanderplatz. Die offizielle Eröffnung um 11 Uhr wird durch Schwimmerin Britta Steffens vorgenommen. Ferner gibt es Show-Cooking mit TV-Koch Alex Wahi. DJ

Neue Markthalle am Alex: Kaufland eröffnet am 3. August. | Foto: Dirk Jericho
Letzte Arbeiten auf dem Parkplatz an der Rochstraße. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 936× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.