Bezirk weiter auf der Suche nach Grundstück für die Moabiter Mittelpunktbibliothek

Moabit. Seit mehr als drei Jahren liegt der Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor, in Moabit eine sogenannte Mittelpunktbibliothek wie sie in Mitte, Wedding und Gesundbrunnen existiert, zu schaffen.

Das Amt für Weiterbildung und Kultur erachtet eine solche Bibliothek für Moabit als sinnvoll, sei es, indem die Bruno-Lösche-Bibliothek erweitert oder eine neue Bibliothek gebaut wird. Zunächst wurde eine „Raumbedarfsplanung“ erarbeitet. Doch die Suche nach Gebäuden oder Grundstücken für eine Bibliothek mit einer Größe von 2000 Quadratmetern ist bislang erfolglos geblieben.

Gespräche mit Investor Harald G. Huth, die Mittelpunktbibliothek eventuell im Einkaufszentrum „Schultheiss-Quartier“ unterzubringen, scheiterten. Weder passten Lage und Beschaffenheit der dafür vorgesehenen Räume noch die Mietkonditionen. Ein wirtschaftlich tragfähiger Betrieb der Bibliothek sei nicht möglich, sagt Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne).

Auch eine Anfrage bei der Berliner Immobilienmanagement Gesellschaft (BIM) lief ins Leere. Die freie Fläche auf dem Grundstück der Turmstraße 22 ist für „Modulbauten“ des LAGeSo vorgesehen. Und andere Grundstücke in der Umgebung der Turmstraße aus dem Treuhandvermögen oder dem „Sondervermögen Immobilien“ des Landes Berlin stehen nicht zur Verfügung. Das Bezirksamt sucht nach Wegen, eine Machbarkeitsstudie zu finanzieren. Mit ihr sollen unter anderem die Machbarkeit einer Mittelpunktbibliothek für Moabit, ihre Wirtschaftlichkeit und der richtige Standort geprüft werden. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.