Markt der Superlative: Über 60.000 Artikel stehen zum Verkauf

Moabit.Für Anwohner ein großes Ärgernis, für Berlins Gastronomen ein interessantes Angebot: die neue Markthalle des Großmarktunternehmens Hamberger an der Erna-Samuel-Straße.

Auf dem Sommerfest des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Berlin und der Tourismus-Werbegesellschaft „Visit Berlin“ hat Hamberger sein bisher vertrauliches Konzept für den neuen Markt vorgestellt. Das 18.000 Quadratmeter große Gebäude ist nach Unternehmensangaben derzeit „der größte Frischemarkt Deutschlands exklusiv für die Gastronomie-Profis der Hauptstadt“.

Auf der zwei Fußballfelder großen Verkaufsfläche sollen künftig die Einkäufer, vom Imbiss- und Kioskbesitzer über Kantinen- und Restaurantköche bis hin zu Küchenchefs von Luxushotels, an richtigen Marktständen einkaufen und die Produkte auch verkosten können. Um den Marktplatz herum laufen rund 2,5 Kilometer Hochregale. Dort stehen rund 235 Meter Tiefkühltruhen, zehn Aquarien, ein Blumenhaus, ein Weinhumidor, ein Reiferaum für Fleisch, ein „Schinkenstudio“ und ein Käse-Reife-Raum.

Insgesamt wird das Familienunternehmen aus Süddeutschland über 60.000 Artikel anbieten, davon rund 20 Sorten Tomaten, mehr als 1000 Sorten Käse, 20 laufende Regalmeter Oliven, rund 2100 Weine, Champagner, Sekt, Prosecco, Perlweine und Spirituosen, circa 220 Fischarten und zahlreiche Delikatessen. Die Eröffnung des Gastronomiegroßmarkts ist für den Winter 2015 geplant. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 369× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.084× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.137× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.