Start-up-Unternehmen und Schüler renovieren "Chillraum"

Auch Einzelteile wie diese Heizkörperabdeckungen bekamen einen frischen Anstrich. | Foto: KEN
  • Auch Einzelteile wie diese Heizkörperabdeckungen bekamen einen frischen Anstrich.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. Nicole ist 13 und hat mit zwei Mitschülern den Schrank für die Musikanlage gebaut - auf einer "Geburtstagsfeier".

Das Moabiter Start-up-Unternehmen "Contorion" ist ein Jahr alt geworden. "Wir sind bodenständig und wollen etwas an unsere Nachbarschaft zurückgeben, aber nicht in Form von einer Spende", sagt Frederick Roehder. Gemeinsam mit Richard Schwenke und Tobias Tschötsch hat er den Online-Anbieter für Werkzeuge und Handwerksbedarf für mittelständische Betriebe gegründet und führt auch die Geschäfte.

Die Jungunternehmer initiierten mit der Hedwig-Dohm-Oberschule in der Stephanstraße die Aktion "Gemeinsam anpacken". Gemeinsam mit Nicole und anderen Schülern renovierten rund 20 der 60 Firmenmitarbeiter an zwei Tagen einen der beiden Aufenthaltsräume der integrierten Sekundarschule. Die Aktion kommt der Schule sehr entgegen. Denn ein besonderer Schwerpunkt ist die Berufsorientierung, die besonders durch die Kooperation mit Firmen wie auch mit der Loschmidt-Oberschule eine Unterstützung erfährt.

"Wir haben hier viele Schüler, denen das Praktische weitaus mehr liegt als das Theoretische", sagt Schulleiter Josef Widerski. Sie konnten sich am 28. und 29. April etwas beweisen und waren rasch Feuer und Flamme für die Arbeit. Viele machen auch in der Schülerfirma mit. Handwerkliches ist ihnen nicht ganz fremd. Das kann auch Tobias Tschötsch bestätigen. "Die Schüler arbeiten unglaublich begeistert", so der Betriebswirtschaftler.

Vor circa fünf Wochen saßen die Contorion-Chefs mit Vertretern der rund 430 Schüler der Klassenstufen sieben bis zehn aus 27 Nationalitäten in dem stark renovierungsbedürftigen Raum. "Es gab sehr viele Wünsche für die Gestaltung. Nicht alles war durchführbar", erzählt Richard Schwenke. Am Ende stand das Verschönerungsprogramm für den "Chillraum" im Erdgeschoss eines der rückwärtigen Gebäude auf dem weitläufigen Schulgelände aber fest. An den beiden Tagen bekamen die Schüler abwechselnd fürs Bauen und Werkeln unterrichtsfrei. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dottergelb und himmelblau gestrichen sind die Wände, der Schrank für die Musikanlage ebenso wie eine ausladende Sitzecke aus Euro-Paletten mit großen, weichen Kissen sind zusammengeschraubt; die Fenster und Glastüren zum Hof sind mit zugeschnittener weißer Folie beklebt. Neben dem Spaß, gemeinsam etwas geschafft zu haben, hatten die teilnehmenden Schüler auch ein großes Erfolgserlebnis. Ein Schüler sagte nach der Aktion, er wolle Handwerker werden. Darüber freut sich Schulleiter Widerski ganz besonders.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 386× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.106× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.159× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.