Ein zauberhaftes Cafè und eine zauberhafte Geschichte

3Bilder

Das Cafe Grips in Alt-Marzahn, erst seit einiger Zeit wieder eröffnet, war am 23.03.2018 Ort einer Lesung der ganz besonderen Art. Astrid Reimann, eine sensible Künstlerin, die schreibt, malt, fotografiert und gestaltet, las Kurzgeschichten und Gedichte, die sehr gut in die angenehme Atmosphäre des Cafès passten.
Wie„ Die zauberhafte Scheibe – eine Bahngeschichte in zwei Teilen“, die sich im ersten Teil mit einem kleinen Jungen beschäftigt, der sehr viel Mut braucht und im zweiten Teil mit dessen Sohn, der seine Eltern beide behalten möchte.
Beide Teile profitieren von der Idee einer Scheibe mit Zauberkraft, die man auch gerne mal in der S- Bahn erleben möchte.

Astrid Reimann ist bekannt dafür, dass sie mit ihren Bildern, aber auch den Geschichten im Alltäglichen etwas sieht, was uns anderen vielleicht abhanden gekommen ist.
Etwas Zauberhaftes, das auch die siebzehn interessierten ZuhörerInnen zum Schmunzeln brachte. Genauso wie das Gedicht, das ein weißes Blatt beschreibt und den Widerstreit der Gedanken, bis daraus eine Botschaft entsteht. Auch die humorvolle Abschlussgeschichte „Die Eltern kommen“ war der Realität wirkungsvoll abgelauscht, wie das Kopfnicken und Lächeln der ZuhörerInnen zeigte. Ein gelungener Nachmittag, der musikalisch von Petra Leppert, Ausbilderin im Cafè Grips, auf dem Akkordeon begleitet wurde. Stücke wie das irische Ballinoa oder das Thema aus dem Kommissar-Maigret-Film erhöhten die Dramatik der Texte.
Wie mir einige Zuhörer versicherten, sind die Marzahner sehr froh, dass das Cafè Grips nach längerer Pause wieder eröffnete und kulturelle Höhepunkte, wie Lesungen, sind wie das Sahnehäubchen auf dem wirklich guten Kaffee und dem leckeren Kuchen. Petra Leppert kündigte an, diese Veranstaltungsreihe fortzuführen. Man darf gespannt sein und schon mal Termine vormerken.

Autor:

Elfi Sinn aus Neu-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 389× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.108× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.161× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.