Hier wird am Tag der Städtebauförderung angestoßen

Die große Treppe samt Fahrstuhl, die das Kindl-Gelände zur Neckar- Ecke Isarstraße mit der Karl-Marx-Straße verbindet, wird am Tag der Städtebauförderung feierlich eröffnet. | Foto: Sylvia Baumeister
  • Die große Treppe samt Fahrstuhl, die das Kindl-Gelände zur Neckar- Ecke Isarstraße mit der Karl-Marx-Straße verbindet, wird am Tag der Städtebauförderung feierlich eröffnet.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Zum dritten Mal nehmen Städte und Gemeinden dieses Jahr am Tag der Städtebauförderung teil. In Neukölln laden gleich vier mit unterschiedlichen Mitteln der Stadtentwicklung geförderte Sanierungsgebiete zum Besichtigen, Feiern und Diskutieren ein.

• Feiern auf Kindl-Areal: Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee steht um 15 Uhr die Einweihung und weitergehende künstlerische Gestaltung der neuen Kindl-Treppe. Durch den Neubau der Treppe hin zur Neckar- Ecke Isarstraße mit einem Aufzug wird das Kindl-Areal, inzwischen genutzt für kulturelle Aktivitäten, Gastronomie, Wohnungen und medizinische Dienstleistungen, jetzt direkt von der Karl-Marx-Straße erreichbar sein. Sie überwindet einen Höhenunterschied von neun Metern. Die Stiftung Edith Maryon, Eigentümer der Vollgut UG auf dem Gelände, übernahm einen Teil der Kosten. Sie organisiert gemeinsam mit zahlreichen Akteuren und Nutzern des Geländes ein großes Nachbarschaftsfest, auf dem es ab 13 Uhr ein Bühnenprogramm und viele Marktstände gibt.

• Party im Körnerpark: Auch im Körnerpark an der Schierker Straße 50-53 wird am 21. Mai kräftig gefeiert. Verschiedene Institutionen, Vereine und Initiativen aus dem Quartier stellen sich hier von 14 bis 18 Uhr vor. Es gibt Spiele für Kinder und Erwachsene, selbstgemachten Kuchen, Marmeladen, Waffeln und andere Leckereien. Daneben wird ein buntes Bühnenprogramm mit Rap, Trommeln, Chorgesängen, Tanz und Theater geboten. Das Körnerkiezfest, das schon zum elften Mal stattfindet, wird mit viel Engagement und Eigeninitiative von der Nachbarschaft getragen. Es wird aus Mitteln des Programms Soziale Stadt durch das Quartiersmanagement (QM) gefördert und vom Nachbarschaftsheim Neukölln koordiniert.

• Flohmarkt im Kiez: Ein Kiezflohmarkt mit Spielen, einem musikalischen Bühnenprogramm und Kreativangeboten für Familien erwartet die Besucher auf dem Schulhof der Löwenzahn-Grundschule an der Drorystraße 3 im QM-Gebiet Richardplatz Süd. Höhepunkt des bunten Programms von 13 bis 16 Uhr wird um 14 Uhr der Spatenstich für ein Gemeinschaftshaus sein, das für den Bildungsverbund Droryplatz mit Mitteln des Programms Soziale Stadt errichtet wird. Nach seiner Fertigstellung im Herbst 2016 soll es für Beratungsangebote und Veranstaltungen genutzt werden und in erster Linie der Elternarbeit der Einrichtungen dienen.

• Gropiusstadt in Aktion: Zum großen Aktionstag „Barrierefreie Gropiusstadt" lädt das dortige QM ein. Aktionen zum Mitmachen gibt es von 11 bis 13.30 Uhr auf dem Lipschitzplatz: Bei der Aktion „Kante zeigen!“ können Barrieren erlebt und Maßnahmen zu ihrer Überwindung ausprobiert werden. Den Fitness-Treff am Harry-Liedtke-Pfad testen Bewegungsinteressierte unter Anleitung bei „Fit bleiben (auch) im Alter“. „Spielend Barrieren erleben“ können Kinder und Jugendliche auf dem Abenteuerspielplatz am Wildhüterweg 1. In einer offenen Bürgerwerkstatt von 14 bis 17 Uhr im Nachbarschaftszentrum in der Wutzkyallee 88 sind Anwohner und Initiativen am Ende zur Präsentation ihrer alltäglichen Wege, zur Diskussion bereits geplanter Maßnahmen und zum Einbringen eigener Vorschläge zur Aufwertung ihres Wohnumfeldes eingeladen. SB

Mehr dazu ist der Internetseite www.berlin.de/tag-der-staedtebaufoerderung zu entnehmen.
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.