Junger Botschafter bald unterwegs in Amerika

Der 15-jährige Niels Graf von Schwerin beim Besuch seiner Stipendien-Patin Christina Schwarzer im Jakob-Kaiser-Haus des Deutschen Bundestages. | Foto: Sylvia Baumeister
  • Der 15-jährige Niels Graf von Schwerin beim Besuch seiner Stipendien-Patin Christina Schwarzer im Jakob-Kaiser-Haus des Deutschen Bundestages.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Schüler und junge Berufstätige können sich bis September für ein Stipendium des Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA bewerben. Sie verbringen ein Jahr in einer amerikanischen Gastfamilie. Auch deutsche Gastfamilien werden derzeit noch für den Austausch gesucht.

Für Niels Graf von Schwerin beginnt am 11. August ein besonderer Abschnitt in seinem Leben. An diesem Tag wird der Schüler der Fritz-Karsen-Schule, der dann gerade 16 Jahre alt geworden ist, nach Amerika fliegen. In welchem Bundesstaat er dort für ein Jahr lang leben wird, steht bisher noch nicht fest. Was ihn dort erwartet, weiß Niels hingegen schon. Er wird bei einer Gastfamilie wohnen und eine High School besuchen. Ermöglicht wird ihm dies durch ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP). Das Stipendiat des Deutschen Bundestages umfasst die Reise- und Programmkosten, nur sein Taschengeld muss der Schüler selbst tragen. Dafür wird von ihm auch etwas erwartet. Denn Niels hat keine geringere Aufgabe, als sein Land in Amerika als „Junior-Botschafter“ zu vertreten.

„Ich freue mich auf meinen Aufenthalt und traue mir diese Aufgabe durchaus zu“, meint Niels. Das musste der 15-Jährige bereits letztes Jahr kurz nach seiner Online-Bewerbung bei der gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment e. V. in einem anspruchsvollen Vorauswahlverfahren unter Beweis stellen. Dazu gehörten Gruppengespräche und eine Präsentation seines Heimatlandes, die der Schüler zuvor vorbereiten musste. Nach der Vorauswahl wurde Niels zu einem Gespräch mit Christina Schwarzer (CDU) eingeladen. Die Bundestagsabgeordnete übernimmt nun die Patenschaft für den in ihrem Wahlkreis Neukölln lebenden Schüler aus Rudow und bleibt mit ihm das ganze Jahr über im Austausch.

„Ich hatte bei Niels den Eindruck, dass er sich das Stipendium sehr wünscht und ein Ziel vor Augen hat“, begründet sie ihre Entscheidung. Die Politikerin unterstützt das PPP aus vielen Gründen: „Hier nehmen junge Leute die Gelegenheit wahr, die englische Sprache zu lernen. Es ist aber auch wichtig für sie, neue Eindrücke zu bekommen und über den Tellerrand hinaus zu schauen.“ Auch wer als Gastfamilie ein Familienmitglied auf Zeit aufnehme, leiste einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Austausch beider Länder. Bewerben können sich Gastfamilien bei Experiment unter  0228-957 22 21 oder lichan@experiment-ev.de. Schüler zwischen 15 und 17 Jahren und junge Berufstätige können sich bis 16. September für 2017 bewerben. SB

Infos gibt es unter www.bundestag.de/ppp.
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 369× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.083× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.137× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.