Alles für Neukölln-Fans: Mehr Angebote im Info Center

Neukölln. Touristeninformation und Fanshop in einem: Das ist NIC, das „Neuköllner Info Center“, im Rathaus an der Karl-Marx-Straße 83. Das Angebot hat sich nun erweitert.

„Wir sind die kleinste und coolste Touri-Info in Berlin und die einzige selbstständige“, sagt Tanja Dickert. Die Freiberuflerin betreibt seit zwei Jahren mit drei Mitarbeitern den Shop mit der gewölbten Glasmosaik-Decke im Erdgeschoss des Rathauses.

Hier gibt es alles für Neukölln-Fans: T-Shirts, Tassen, Buttons, Karten und Produkte, die im Bezirk hergestellt werden wie Bier, Marzipan oder Bonbons. Neu ist ein kleines Antiquariat mit Neukölln-Büchern für vier Euro das Stück – der derzeitige Topseller.

Fast noch wichtiger: Die NIC-Mitarbeiter sind Experten in Sachen Kultur. Hier laufen die Fäden zusammen. „Wir helfen jedem weiter, der eine passende Veranstaltung sucht oder Fragen zum Bezirk hat“, so Dickert. Natürlich gibt es auch Listen mit Hotels und Restaurants, Flyer von Einrichtungen, Programme, Stadtteilzeitungen.

Seit neuestem wird auch die „Berlin WelcomeCard“ verkauft. Die preisgünstigste Variante kostet 19,90 Euro. Damit können Touristen 48 Stunden lang alle Busse und Bahnen nutzen und bis zu 50 Prozent bei 200 Attraktionen wie Rundfahrten oder Fernsehturm-Besuchen sparen. Auch der Berliner Museumspass ist jetzt bei NIC zu haben.

„Viele verwechseln uns immer wieder mit dem Bürgeramt, doch mit Anträgen und diesen Dingen haben wir nicht zu tun“, betont Dickert. Schließlich sei sie nur Mieterin im Rathaus, auch wenn sie nur einen symbolischen Betrag zahlt. Die Betriebskosten hat sie allerdings voll zu tragen. Dafür reichen die Einnahmen; zum Leben bei Weitem nicht.

Deshalb wünscht sich Tanja Dickert mehr öffentliche Förderung, zum Beispiel über die „City Tax“, die Berliner Übernachtungssteuer. Andererseits liebt sie ihre Unabhängigkeit. Andere Touristeninformationen, die vom Bezirk oder von Vereinen finanziert werden, müssten sich auch vielen Regeln unterwerfen. „Bei uns geht es künstlerisch, kreativ und ein bisschen chaotisch zu. Das finden wir, aber auch unsere Kunden toll.“

Geöffnet ist das NIC montags bis donnerstags, 10–17 Uhr, freitags, 10–15 Uhr. Informationen unter  902 39 35 30 und info@neukoelln-info-center.de. sus

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.