Ein Stück Normalität: Ausstellung „KinderKünsteMobil“ in der Karl-Marx-Straße

Dieses Bild eines verkleideten Flüchtlingskindes entstand im Filmworkshop von Simone Schander und Rainer Untch. | Foto: Simone Schander
  • Dieses Bild eines verkleideten Flüchtlingskindes entstand im Filmworkshop von Simone Schander und Rainer Untch.
  • Foto: Simone Schander
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Das KinderKünsteZentrum in der Ganghoferstraße 3 begann im Sommer vorigen Jahres mit einem ungewöhnlichen Projekt: Künstler arbeiteten mit 148 Flüchtlingskindern aus sechs Berliner Notunterkünften und ihren Familien in Workshops, um sie an Kunst und Kultur heranzuführen.

Wie kann man kleinen Kindern und ihren Eltern, die aus Krisen- und Kriegsgebieten nach Deutschland geflohen sind und in einer Berliner Notunterkunft dichtgedrängt zusammenleben müssen, ein Stück Normalität ermöglichen? Und wie kann man sie an Kunst und Kultureinrichtungen heranführen?

Ein Projekt des KinderKünsteZentrums, das mit Mitteln des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert wurde, hat versucht, genau diese Zielsetzungen zu verwirklichen. In den von Künstlern angeleiteten mehrwöchigen Workshops wurde mit Flüchtlingskindern und ihren Familien gemalt, mit Ton gearbeitet, Theater gespielt, Musik gemacht, gefilmt, die Stadt erkundet und gemeinsam gekocht.

So baute die Bühnenbildnerin Katharina Grantner beispielsweise mit einem afghanischen Vater aus einem Lastenfahrrad eine Mobile Kunststation auf. Im Klingenden Museum Berlin probierten Kinder aus einer Notunterkunft Instrumente aus, bauten selbst welche und gestalteten ein kleines Familienkonzert mit. Das Projektteam des KinderKünsteZentrums hatte auch mit widrigen Umständen zu kämpfen. Der Erfolg war abhängig von den zeitlichen Kapazitäten der Mitarbeiter der Unterkünfte als Mittler. Zudem gab es dort nur sehr beschränkte räumliche Kapazitäten.

Der große Einsatz ist von Erfolg gekrönt, denn die Kinder lernten einige Bildungs- und Kulturinstitutionen und andere Familien kennen. „Es war für die Kinder auch ein Erlebnis, einfach mal Kind sein zu können und sich am Leben zu freuen. Und nicht dauernd an die schwierige Situation denken zu müssen, in der sie leben müssen“, erzählt die Leiterin des KinderKünsteZentrums, Karen Hoffmann.

Die Wanderausstellung „KinderKünsteMobil“ mit Kunstobjekten, Filmen und Impressionen aus den Workshops ist seit 5. April drei Wochen lang in einem Schaufenster des ehemaligen C&A Kaufhauses zu sehen. Das Gebäude in der Karl-Marx-Straße 95 dient seit 2016 als Notunterkunft für Flüchtlingsfamilien. Die Ausstellung kann auch entliehen werden. SB

Infos unter  89 39 07 30 oder www.kinder-kuenste-zentrum.de.

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.