Süßes von der Großwäscherei: Firma bietet Platz für Bienen

Fliegel-Geschäftsführer Franz Josef Wiesemann und Imkerin Irene Pardo. | Foto: pv
  • Fliegel-Geschäftsführer Franz Josef Wiesemann und Imkerin Irene Pardo.
  • Foto: pv
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Neukölln. Den meisten Nektar haben die Bienen von Irene Pardo im Norden Neuköllns gesammelt. Rund 400 Kilogramm Honig produzierten die fleißigen Tierchen auf dem Gelände der Firma „Fliegel Textilservice“ an der Weserstraße 118.

Ende Juli wird traditionell der letzte Honig geschleudert. So war es für die Bioland-Imkerin Irene Pardo Zeit, Bilanz zu ziehen. Die Wahl-Neuköllnerin – ursprünglich stammt sie aus Spanien – hält insgesamt 25 Völker an unterschiedlichen Stellen in Berlin.

Der ertragreichste Standort dieser Saison ist das Gelände der Großwäscherei, die vor allem Hotels zu ihren Kunden zählt. Hier haben zwölf Völker mehr als 800 Pfund Blütenhonig in die Waben eingelagert.

Als Dankeschön bekam jeder Mitarbeiter der Firma ein Glas der süßen Köstlichkeit. Geschäftsführer Franz-Josef Wiesemann freut’s. Er berichtet, dass es in den zwei Jahren der Kooperation mit der Imkerin noch keine Schwierigkeiten zwischen Mensch und Tier gegeben habe.

Die Bienen, die in unmittelbarer Nähe zum Fuhrpark stehen, würden sich bislang gut mit den Fahrern verstehen. Das hat seinen Grund: Die tierischen Sammlerinnen gehören zur „Buckfast-Rasse“, die als besonders sanftmütig gilt.

Ein deutscher Benediktinermönch namens Bruder Adam züchtete sie Anfang des 20. Jahrhunderts in einem Kloster der englischen Grafschaft Buckfast.

„Wir sind uns bewusst, welch große Bedeutung die Honigbiene für unser Ökosystem hat und freuen uns daher, einen kleinen Beitrag zu leisten“, sagt Franz Josef Wiesemann.

Seinen Chef Rolf Slickers weiß er hinter sich. Der ist Geschäftsführer von „Servitex“, einem Verbund von 16 Wäschereien, zu dem auch der Neuköllner Betrieb gehört.

Rolf Slickers setzt in seinen Betrieben nicht nur auf konsequenten Umweltschutz, sondern ist selbst Hobby-Imker. „Jeder Unternehmer kann über den Tellerrand hinausblicken und etwas tun. Außerdem macht das Ganze auch noch richtig Spaß“, sagt er.

Irene Pardo, einstige Kunststudentin, die hauptberuflich in einer Behinderteneinrichtung der Lebenshilfe arbeitet, freut sich, dass sie das Grundstück an der südlichen Weserstraße im nächsten Jahr erneut nutzen kann.

Rechtzeitig zur Lindenblüte werden die Bienenvölker wieder an ihrem angestammten Platz stehen. sus

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.