Gentrifizierung: Kindergarten „Ackerwinde“ muss raus

Kindergarten-Leiterin Elke Friemer und Vater Michael Hörz. | Foto: Schilp
3Bilder
  • Kindergarten-Leiterin Elke Friemer und Vater Michael Hörz.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Neukölln. In der Kita "Ackerwinde" an der Donaustraße 10–11 geht es bunt und gemütlich zu. In den großen Altbauräumen wuseln Knirpse umher. Doch nicht mehr lange. Der neue Eigentümer will den Kindergarten loswerden.

Eine Geschichte, wie sie inzwischen oft zu hören ist: Ein Immobilienunternehmen mit schwer durchschaubaren Strukturen kauft ein Gebäude, die Bewohner bekommen eine saftige Mieterhöhung, Sanierungsarbeiten werden angekündigt, die Umwandlung in Eigentumswohnungen dräut.

Das Haus an der Donaustraße wechselte im Juni 2015 den Besitzer; im September flatterte dem Kindergarten die Kündigung zum 31. März auf den Tisch. Inzwischen gab es bereits eine Gerichtsverhandlung, weil der Eigentümer in den Sommerferien die Schlösser zu den Kita-Abstellräumen ausgewechselt hatte. Zwar ist der Zutritt wieder möglich. „Aber es wurde von einer Räumungsklage gesprochen, wenn wir nicht rechtzeitig gehen“, so Kita-Leiterin Elke Friemer.

Die "Ackerwinde" gründete sich vor acht Jahren als Initiativ-Kindergarten, der auf Grundlage der Waldorf-Pädagogik arbeitet. Es gibt einen Bereich für die „Kleinen“, die unter drei Jahre alt sind, und einen für die „Großen“. Der Betreuerschlüssel für die 27 ist gut; eine Köchin sorgt für gesundes Essen. Die Warteliste ist lang, es sei sofort möglich, eine weitere Gruppe aufzumachen.

Der zweieinhalbjährige Sohn von Michael Hörz ist eines der Kita-Kinder. Hörz versucht, Licht in die komplizierten Eigentumsverhältnisse zu bringen. Hinter allem stünde das Unternehmen „Berlin Aspire Real Estate GmbH“, das einen fragwürdigen Ruf habe. Tatsächlich berichtete die Berliner Mietergemeinschaft im Jahr 2014 von „Vertreibung von Mietern, Täuschung von Käufern und Zwischennutzung als Ferienwohnungen“.

Die Aspire habe etliche Einzel-GmbHs gegründet, so Hörz. „Darunter auch die Meron Residential GmbH & Co KG, der unser Haus gehört.“ Und für diese gebe es wiederum eine andere, geschäftsführende GmbH. Die Hausverwaltung aller Objekte habe die Bearm GmbH übernommen, die der Kita auch die Kündigung ausgesprochen hat. „Wir wissen schon eine ganze Menge, haben aber noch nicht alle Verflechtungen ergründet. Uns sind die ganzen Firmen bekannt, nicht aber all deren Gesellschafter.“ In der Praxis heißt das für die Kita-Leute und die Mieter, dass sie keinen konkreten Ansprechpartner haben. Ackerwinde-Mitarbeiterin Gabriele Albrecht berichtet von filmreifen Szenen: „Da laufen englisch sprechende Herren in Anzügen und Damen in Kostümen durchs Haus. Keiner weiß, was sie hier suchen. Werden sie angesprochen, geben sie vor, nichts zu verstehen.“

Wie geht es für den Kindergarten weiter? Nach monatelanger Suche ist für die „Kleinen“ eine Unterkunft an der Flughafenstraße gefunden. Die „Großen“ könnten übergangsweise an die Wissmannstraße übersiedeln – doch nur bis zum Sommer. Das würde außer Umzugsstress nicht viel bringen. Elke Friemer hofft deshalb, dass die älteren Kinder über den Kündigungstermin hinaus in der alten Kita bleiben können und doch noch eine geräumigere Bleibe für alle gefunden wird. Die Chance scheint zu bestehen. Denn nach monatelangem Schweigen wurde die Kitaleiterin überraschenderweise am 25. Februar zu einem ersten Gespräch mit dem Aspire-Geschäftsführer eingeladen. Er versprach den "Großen" ein Bleiberecht über den Kündigungstermin hinaus. Die Mitarbeiter sind jedoch nur vorsichtig optimistisch. Sie warten nun auf eine schriftliche Vereinbarung der Anwälte beider Seiten.sus

Falls jemand der "Ackerwinde" helfen kann: Ideal wären 250 bis 300 Quadratmeter große Räume im Erdgeschoss mit Hof oder Garten. Kontakt:  686 86 91, ackerwinde.kiga@gmail.com.
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.