Kein Kitaplatz, Eltern klagen: 270 Kinder stehen im Bezirksamt auf der Warteliste

Nicht alle Kinder können in ihre Wunsch-Kita gehen. | Foto: Bezirksamt Neukölln
  • Nicht alle Kinder können in ihre Wunsch-Kita gehen.
  • Foto: Bezirksamt Neukölln
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Zum ersten Mal hat nun eine Neuköllner Familie das Land Berlin verklagt, weil sie trotz Kita-Garantie keinen Betreuungsplatz für ihr Kind findet. Das teilt Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) mit.

Ihm liege die Klage vor, er dürfe aber wegen des laufenden Verfahrens keine näheren Angaben machen. Überrascht sei er von dieser Entwicklung nicht. Tatsächlich prangert der Stadtrat seit Jahren immer wieder die Missstände an.

Wenn die Senatsjugendverwaltung auf den Neubau von 2700 neuen Kitaplätzen verweist, beeindruckt ihn das wenig. „Das Hauptproblem ist die Ausbildung von Fachkräften. Hunderte Plätze können nicht belegt werden, weil das Personal an allen Ecken und Enden fehlt. Ein Grund dafür: die weiterhin schlechte Bezahlung.“ Zwar begännen immer mehr Menschen eine Erzieherausbildung, aber die Abschlusszahlen stiegen kaum. Rund 25 Prozent derjenigen, die eine Ausbildung beginnen, brächen sie ab und kämen nie in einer Kita an.

Der Stadtrat hält auch die vom Senat beschlossene Gebührenfreiheit für falsch. „Die richtige Reihenfolge wäre: erst genug Kitaplätze mit gut qualifiziertem und bezahltem Personal und dann Gebührenfreiheit.“ Im Jahr 2016 hatte Liecke einen Vorstoß gemacht: Er wollte neuen Fachkräften eine Zulage zahlen. „Das wurde mir vom Finanzsenator unter Androhung persönlicher Haftung untersagt.“

Momentan stehen in Neukölln 270 Kinder auf der Warteliste. Ihre Eltern haben nach eigener Suche keinen Betreuungsplatz gefunden und bitten um Unterstützung des Bezirksamts. „Bisher konnten wir ihnen einen grundsätzlich geeigneten Kitaplatz anbieten, aber so gut wie nie die Wunschkita“, so Liecke.

Deshalb werden die Angebote nicht immer angenommen, beispielsweise weil der Kindergarten zu weit vom Wohnort entfernt liegt. So verzichten die Mütter oder Väter faktisch auf einen Platz und werfen ihre Lebensplanung über den Haufen, sei es, dass Berufstätige länger als gewünscht aus dem Job aussteigen oder Studierende Urlaubssemester nehmen.

Andere Bezirke greifen zu anderen Maßnahmen. Friedrichshain-Kreuzberg hat kürzlich mitgeteilt, es wolle seine Tagesmütter verpflichten, vorrangig Kinder aus dem eigenen Bezirk aufzunehmen. Dafür hat Liecke kein Verständnis: „Das ist eine rechtswidrige Praxis. Der Kitagutschein berechtigt zu einer bezirksübergreifenden Platzwahl.“

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.