Spielautomatenhersteller spendet Laptops für elf Jugendeinrichtungen

Die Mitarbeiter von elf Neuköllner Jugendeinrichtungen freuen sich über die Spende. | Foto: Klaus Teßmann
  • Die Mitarbeiter von elf Neuköllner Jugendeinrichtungen freuen sich über die Spende.
  • Foto: Klaus Teßmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Neukölln. Der Spielautomatenhersteller Bally Wulff spendete elf Laptops an Neuköllner Jugendeinrichtungen. Gemeinsam mit Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) hat Geschäftsführer Wolfram Seiffert die Geräte am 28. April im Jugendclub Sunshine Inn, Sonnenallee 273, übergeben.

Die Laptops sind nicht neu. Sie haben schon drei Jahre lang ihren Dienst in der Firma verrichtet. Wie Wolfram Seiffert erklärte, wurden die Geräte überholt und neu installiert. Sie sollen nun in verschiedenen Jugendeinrichtungen für die Hausaufgabenhilfe oder Projektarbeit eingesetzt werden. Seiffert kündigte an, dass es im April nur die ersten Laptops waren, weitere Geräte sollen folgen.

Es ist nicht die erste Spende des Unternehmens. Regelmäßig stellt die Bally Wulff Stiftung finanzielle Unterstützung für soziale Einrichtungen zur Verfügung. „Es ist ein traditionelles Unternehmen in Neukölln“, erklärte Stadtrat Liecke, dass sich vor allem in der Jugendarbeit und im Sportbereich regelmäßig sozial engagiert. Jugendstadtrat Liecke freut sich über das Engagement: „Für viele freie Träger ist es nicht einfach, an technische Ausstattung zu kommen.“ In vielen Fällen bleibt einfach kein Geld dafür übrig. Mit den Laptops in den Jugendclubs hat jetzt jeder Jugendliche die Chance, sich mit den Geräten zu beschäftigen. Soziales Engagement in Unternehmen, "das ist es, was Neukölln braucht", fügt Liecke an.

Als größter Gewerbemieter und einer der größten Arbeitgeber in Neukölln hat Bally Wulff das Ziel, vorrangig Kinder und Jugendliche in sozialen Brennpunkten des Bezirkes zu unterstützen.

Lokal engagiert

So wurde im März 2011 die „Bally Wulff Stiftung – zur Unterstützung Neuköllner Kinder“ gegründet. Sie hat das Ziel, das seit Jahrzehnten praktizierte soziale Engagement im Rahmen einer eigenen Stiftung zu bündeln.

Als kontinuierliche Maßnahme spendet die Stiftung regelmäßig Gelder oder Tischkicker an eine der vielen sozialen Einrichtungen vor Ort. Bally Wulff organisiert in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln und dem Berliner Tischkickerverband jährlich ein großes Kickerturnier für Kinder und Jugendliche. Und das ist inzwischen zu einer bekannten und begehrten Veranstaltung geworden. „Die Turniere kommen gut“, weiß Geschäftsführer Wolfram Seiffert. „Darüber waren wir selbst sehr erstaunt.“ Das nächste Turnier ist für den 8. Juli auf dem Firmengelände von Bally Wulf am Maybachufer geplant. Dafür laufen ab 20. Mai die Anmeldungen. KT

Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.