Unbekannte töten Schaf im Tierpark: Marzahner Initiative möchte zwei Tiere schenken

Anna Gärtner (li) und Melanie Hähnlein vom Spielewald Eiche möchten dem Neuköllner Tierpark zwei Schafe schenken. | Foto: Klaus Teßmann
2Bilder
  • Anna Gärtner (li) und Melanie Hähnlein vom Spielewald Eiche möchten dem Neuköllner Tierpark zwei Schafe schenken.
  • Foto: Klaus Teßmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Das Entsetzen im Tierpark Neukölln ist immer noch groß. In der Nacht vom 25. zum 26. Januar wurde ein Schaf gestohlen und geschlachtet.

Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) reagierte sofort. „Ich kann nicht nachvollziehen, wie Menschen dazu kommen, so etwas zu tun.“ Und sie spricht von Tierquälerei.

„Das Schaf Rose aus unserem Streichelzoo in der Hasenheide wurde getötet. Fell, Beine und Kopf wurden abgetrennt, der Torso ausgenommen, alles andere zurückgelassen“, so Giffey. Das Jungschaf Emma wurde über einen zwei Meter hohen Zaun geworfen und dabei verletzt. „Die Täter seien mit Brutalität und Ignoranz vorgegangen“.

Die Bürgermeisterin ist genauso entsetzt wie die Mitarbeiter des Tierparks und vor allem die vielen Besucher des Streichelzoos. Solche Taten machen einfach fassungslos, erklärt die Bürgermeisterin. Für Kinder in der Großstadt sei solch ein Streichelzoo die einzige Möglichkeit, um Tiere aus der Nähe zu beobachten. „Viel Mühe und Liebe werden dafür verwendet, solch ein Angebot auch in der Innenstadt zu haben“, sagt Franziska Giffey.

Das Bezirksamt unterstützt den Tierpark mit 150 000 Euro pro Jahr für Tierarzt- und Betriebskosten. Dennoch ist er auch auf Spenden angewiesen. Nicht nur die Fütterung und Pflege der Tiere, sondern auch der artgerechte Um- und Neubau bzw. die Erhaltung der Anlagen sind sehr kostenintensiv.

Es ist in diesem Jahr nicht der erste Fall. In der Nacht vom 13. auf den 14. Januar waren unbekannte Täter in die Tiergehege auf dem Gelände des Spielewaldes im brandenburgischen Eiche, direkt hinter der Berliner Stadtgrenze gelegen, eingedrungen. Sie haben Tiere gestohlen, Enten und Schafe getötet. Der Spielewald in Eiche gehört zum Verein Spielplatzinitiative Marzahn. Der Kinderbauernhof im Spielewald in Eiche wurde immer wieder von Tierräubern und Tierquälern heimgesucht. Nach dem Vorfall Mitte Januar reagierte der Verein sofort und machte diesen Vorfall öffentlich. Viele Menschen solidarisierten sich mit dem Verein und spendeten für ein geplantes Sicherheitssystem.

Die Mitglieder der Spielplatzinitiative Marzahn möchten, dass Neuköllner Kinder bald wieder Schafe in der Hasenheide streicheln können. „Wir wollen unsere Solidarität mit dem Streichelzoo in Neukölln bekunden und ihm zwei Jungschafe von uns schenken“, sagt die Leiterin des Spielewaldes, Anna Gärtner. „Die Jungtiere sind jetzt acht Monate alt und können damit auch vom Muttertier getrennt werden.“

Der Vorsitzende des Vereins, Matthias Bielor, hat sich bereits an die Neuköllner Bürgermeisterin gewandt und Hilfe angeboten. „Wir wollen zeigen, dass Menschen nicht nur grausam sein können“, erklärt Bielor. Die Spielplatzinitiative möchte gemeinsam mit dem Neuköllner Streichelzoo „das Gute in den Fokus rücken.“

Anna Gärtner (li) und Melanie Hähnlein vom Spielewald Eiche möchten dem Neuköllner Tierpark zwei Schafe schenken. | Foto: Klaus Teßmann
Die Leiterin des Spielewaldes Eiche Anna Gärtner möchte helfen und den Neuköllner Kindern zwei Schafe für den Streichelzoo schenken. Foto: KT | Foto: Klaus Teßmann
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.