Hotel der Superlative: Das Estrel ist Deutschlands umsatzstärkster Beherbergungsbetrieb

Das Estrel-Hotel am S-Bahnhof Sonnenallee ist seit 22 Jahren ein Wahrzeichen Neuköllns. Es hat sogar einen eigenen Schiffsanleger. | Foto: Estrel
  • Das Estrel-Hotel am S-Bahnhof Sonnenallee ist seit 22 Jahren ein Wahrzeichen Neuköllns. Es hat sogar einen eigenen Schiffsanleger.
  • Foto: Estrel
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Neukölln. Das Estrel ist nicht nur das größte, sondern auch das umsatzstärkste Hotel Deutschlands. Das Haus an der Sonnenallee 225 hat im vergangenen Jahr 70,6 Millionen Euro erwirtschaftet.

Das geht aus einem Ranking der „Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung“ hervor, das vor einigen Tagen veröffentlicht wurde. Das Estrel hat sich somit nach sechs Jahren wieder an die Spitze der 200 umsatzstärksten deutschen Hotels gesetzt und den Bayrischen Hof in München (62,8 Millionen Euro) vom ersten Platz verdrängt. Den dritten Platz belegt das Berliner Adlon mit 55 Millionen Euro.

Das Estrel konnte sein Rekordergebnis aus dem Jahr 2015 um 8,6 Millionen Euro übertreffen, dies entspricht einer Steigerung von 14,2 Prozent. „Dieser Umsatz ist der höchste in unserem Bestehen“, bilanzieren die geschäftsführenden Direktoren Ute Jacobs und Thomas Brückner.

Zu verdanken sei der Zuwachs vor allem dem Veranstaltungsbereich, der im Herbst 2015 um rund 10 000 Quadratmeter auf nunmehr 25 000 Quadratmeter erweitert worden ist. Hier konnten rund 23 Prozent mehr erwirtschaftet werden. Mit den Veranstaltungsgästen – maximal 12 000 finden gleichzeitig Platz – wuchs auch die Zahl der Menschen, die im Hotel übernachtet haben. Die Auslastung der 1125 Hotelzimmer stieg um knapp drei Prozent auf heute 63,4 Prozent.

Nicht nur Kongresse, Tagungen und Messen finden im Vier-Sterne-plus-Hotel statt. Im angrenzenden Festival-Center läuft seit vielen Jahren die Show „Stars in Concert“ mit Doppelgängern der Weltstars wie Michael Jackson, Elvis Presley oder Adele.

Die offizielle Eröffnung wurde im Mai 1995 gefeiert, doch schon ein halbes Jahr zuvor hatte der Betrieb in Teilen des Hauses begonnen. Heute sind rund 550 Mitarbeiter fest angestellt.

Den Superlativen soll bald ein weiterer folgen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Sonnenallee, auf dem bisherigen Parkplatz, wird der Estrel-Tower errichtet. Geplant ist, ihn in rund drei Jahren zu eröffnen. Die schlanke Glas-Metall-Konstruktion mit mehr als 800 Zimmern wird sich 175 Meter emporrecken – und damit nicht nur das höchste Hotel Deutschlands, sondern auch der höchste Wolkenkratzer Berlins sein.

Das Hotel gehört nicht zu einer Kette, sondern ist im Privatbesitz des Unternehmers Ekkehard Strelitzki. Auf seinen Namen geht auch die Bezeichnung „Estrel“ zurück. sus

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.