Studentenheim im Kulturhaus: Investor plant rund 170 Appartements

Projektentwickler Kemal Sümer im früheren Theatersaal des Kulturhauses. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Projektentwickler Kemal Sümer im früheren Theatersaal des Kulturhauses.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Oberschöneweide. Die Zahl maroder Bauten im Kiez hat in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich abgenommen. Bald könnte auch noch einer der letzten Schandflecke an der Wilhelminenhofstraße verschwinden, das frühere Kulturhaus des Werks für Fernsehelektronik.

Allerdings: Verschwinden kann der im Jahr 1914 fertiggestellte Bau nicht, denn er ist als Einzeldenkmal eingetragen. Ginge es nach Eigentümer Kemal Sümer, dann könnte der massive Bau aus der Hochzeit der Industrialisierung schon in zwei Jahren ein Zuhause für bis zu 170 Studenten der nahen Hochschule für Technik und Wirtschaft werden. „Der Bedarf ist vorhanden, die Studenten müssten nur über die Straße gehen und wären schnell im Hörsaal oder Labor“, sagt Projektentwickler Sümer.

Seit rund vier Jahren bemüht er sich, seine Idee zum Laufen zu bringen. Probleme macht naturgemäß der Denkmalschutz, hier sind Kompromisse nötig. So darf der riesige Theatersaal nicht abgerissen werden. Für eine Nutzung gab es aber kein Interesse. „Die Hochschule hat gleich abgewinkt und ein Kino in dieser Gegend reicht sicher aus“, sagt Kemal Sümer.

Deshalb hat er die Pläne noch einmal geändert. Der Saal wird erhalten, die zu DDR-Zeiten vermauerten riesigen Fenster zur Wilhelminenhofstraße werden wieder geöffnet und im Innern – quasi als Haus im Haus – sollen weitere Studentenwohnungen entstehen. Im November will er diese Pläne dem zuständigen Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) vorstellen.

Für die Realisierung des rund acht Millionen Euro teuren Bauvorhabens rechnet Kemal Sümer mit rund zwei Jahren Bauzeit.

Vermutlich werden sich die Wohnungen schnell vermieten lassen. Bei 12 000 Studenten am Standort gibt es ein großes Interesse. Andere Wohnprojekte für diese zwecke waren jedenfalls bisher immer schnell ausgebucht.

Das Gebäude an der Wilhelminenhofstraße war ursprünglich als soziale Einrichtung mit Theatersaal und Bädern für die Arbeiter in der benachbarten Batteriefabrik errichtet worden. Zu DDR-Zeiten diente es als WF-Kulturhaus, hier fanden Konzerte statt, in den Räumen gab es Tanzzirkel, Bibliothek und sogar einen Jugendclub. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 683× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.351× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 1.017× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.444× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.351× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.