Künstler zeigen ihre Werke in "Aquarell Galerie Lounge"
Prenzlauer Berg. In Prenzlauer Berg gibt es einen neuen Treffpunkt für Kunstfreunde: die "Aquarell Galerie Lounge". Initiiert wurde sie vom WCC, dem Watercolorclub. Zu diesem schlossen sich zehn ambitionierte Aquarellisten aus Deutschland und Österreich zusammen.
Von manchen Künstlern wird die Aquarellmalerei immer noch ein bisschen herablassend belächelt. Dass sie heute pfiffig, modern und außergewöhnlich daherkommt, wollen die Mitglieder des WCC zeigen. Mit der "Aquarell Galerie Lounge" in der Senefelderstraße 16 haben sie nun endlich eine eigene Präsentationsplattform für diese Maltechnik mit Wasserfarben gefunden. Dort werde sie mit jeder neuen Ausstellung aus der "verstaubten Ecke" herausgeholt, in der sie mancher noch vermute, meint Liane Käs. Die Künstlerin ist Mitglied des WCC und kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit.
Dass es die "Aquarell Galerie Lounge" gibt, ist vor allem auch dem Maler Andreas Mattern zu verdanken. Dieser mietete nämlich die Räume an der Senefelderstraße an. Er richtete dort sein Atelier ein und stellt nun drei Räume für Aquarellausstellungen und als Künstlertreffpunkt zur Verfügung. Mattern ist Mitgründer des WCC. "Den Watercolorclub haben wir als professionell arbeitende Künstler im vergangenen Jahr gegründet, um uns noch besser zu vernetzen", sagt er. "Wir initiieren Projekte und treffen uns zu gemeinsamen Malwochenenden."
In der ersten Ausstellung der Galerie zeigen alle WCC-Mitglieder nun zunächst jeweils drei Bilder. Das Besondere an diesen: Es sind Stadtansichten und -landschaften, die alle "plein air", also direkt vor Ort unter freiem Himmel entstanden. Unter anderem sind in der Ausstellung Motive aus Berlin, Hamburg und Venedig zu sehen. Diese Bilder sind mit kräftigen Farben und gegenständlich gemalt. "Wir werden hier in den nächsten Ausstellungen die ganze Bandbreite der Aquarellmalerei zeigen - vom Abstrakten bis zum Gegenständlichen", so Mattern. Außerdem ist geplant, Arbeiten von Künstlern aus aller Welt zu präsentieren.
Die erste Ausstellung in der "Aquarell Galerie Lounge" ist bis Ende Juni mittwochs bis sonnabends von 14 bis 19 Uhr zu besichtigen. Ab Juli wird es dann etwa im Sechs-Wochen-Takt neue Ausstellungen geben. Weitere Informationen gibt es bei Andreas Mattern unter 44 71 75 78 sowie auf www.watercolorclub.de.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.