Anwohner wollen eine transparente Lärmschutzwand

Der Bau der Lärmschutzwand im Bereich des Bahnhofs Wilhelmshagen hat bereits begonnen. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Der Bau der Lärmschutzwand im Bereich des Bahnhofs Wilhelmshagen hat bereits begonnen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Derzeit wird im Bereich des S-Bahnhofs Wilhelmshagen eine Lärmschutzwand gebaut. Sie soll das bahnnahe Wohngebiet vor dem Lärm durchfahrender Züge schützen. Mit der Bauausführung sind nicht alle Bürger einverstanden.

Wenn die Bahn die gegenwärtigen Pläne umsetzt, würden Trasse, Bahnsteig und Bahnhofsvorplatz durch eine fünf Meter hohe graue Wand optisch getrennt. Deshalb setzt sich der Bürgerverein Wilhelmshagen-Rahnsdorf für eine transparente Lärmschutzwand ein.

„Das betrifft 25 Meter – drei bis vier Elemente – im Bereich des Kinderspielplatzes direkt neben dem Bahnhofsgebäude. Dann können Passanten sehen, ob S-Bahnen einfahren oder Fahrgäste der Bahn, ob der Bus noch an der Haltestelle steht. Einige Bürger fürchten auch, dass zu viele Sichtblenden im Bahnhofsbereich Ganoven anziehen könnten“, berichtet Jürgen Franke vom Bürgerverein. Der Verein hat kurz vor Weihnachten in der Siedlung Wilhelmshagen Infoflyer verteilt. Darin werden Anwohner aufgefordert, sich beim Eisenbahnbundesamt für eine transparente Ausführung der Lärmschutzwand in diesem Bereich einzusetzen. „Etwa 15 Bürger haben mir inzwischen die Kopien ihrer Schreiben an die Behörde zukommen lassen“, sagt Jürgen Franke.

Einige Anwohner haben bereits Behördenpost erhalten. Darin wird mitgeteilt, dass eine Planänderung jetzt nicht mehr möglich sei. Bis Mai soll der Bau der Lärmschutzwand im Bereich Wilhelmshagen abgeschlossen sein.

Der Bürgerverein Wilhelmshagen-Rahnsdorf hatte bereits 2012 gegen die Ausführung einer blickdichten Schallschutzwand protestiert. Der Einwand wurde allerdings nicht beachtet. Dazu haben einige jetzt Post vom Eisenbahnbundesamt bekommen. Darin wurde mitgeteilt, dass es 2015 keine Klagen gegeben habe und der Planfeststellungsbeschluss damit Bestand erhalten hätte. Eine einseitige Änderung im Sinne der Wilhelmshagener Bürger sei nicht möglich.

„Wir haben jetzt einen Bauexperten zu Rate gezogen. Wir wollen ja keine Änderung der Planungen, sondern eine einfache Anpassung. Noch sind die Wandelemente ja nicht montiert und ein Austausch damit problemlos möglich“, meint Jürgen Franke vom Bürgerverein Wilhelmshagen-Rahnsdorf.

Der Bau der Lärmschutzwand im Bereich des Bahnhofs Wilhelmshagen hat bereits begonnen. | Foto: Ralf Drescher
Eine undurchsichtige Lärmschutzwand wirkt wie ein Tunnel. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.