Gesundheitshaus macht krank: Bezirk schließt weitere Bereiche im Haus der Gesundheit

Verschimmelt immer mehr: das Haus der Gesundheit in der Reinickendorfer Straße 60 b. | Foto: Dirk Jericho
2Bilder
  • Verschimmelt immer mehr: das Haus der Gesundheit in der Reinickendorfer Straße 60 b.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. „Im Haus der Gesundheit in der Reinickendorfer Straße 60 b wird es zu Engpässen in der Versorgung der Bevölkerung kommen“, teilt das Bezirksamt mit.

In dem maroden Gebäude, das langsam verschimmelt, müssen immer mehr Bereiche gesperrt werden. Der Schutz der Mitarbeiter und Bürger habe Vorrang.

Wie berichtet, sind wegen gesundheitsgefährdendem Schimmelbefall bereits zwei Etagen im fünfgeschossigen Anbau gesperrt. Raumluftmessungen haben ergeben, dass die Büros mit Schimmelsporen kontaminiert sind. Jetzt werden weitere Arbeits- und Behandlungsräume im Haus der Gesundheit (HdG) gesperrt. Betroffen sind die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD), der zum Beispiel Einschulungsuntersuchungen durchführt, die Beratungsstelle für kindliche Entwicklungsförderung und die Zahnarztpraxis für Kinder und Jugendliche. Mindestens 30 Mitarbeiter, wie zum Beispiel die Experten vom Sozialpsychiatrischen Dienst, mussten schon ausziehen. Gesundheitsstadtrat Ephraim Gothe (SPD) hatte bereits vor Monaten im Gesundheitsausschuss von „katastrophalen Zuständen“ berichtet. „Die Situation im HdG wird komplizierter. Wir werden uns auf der nächsten Bezirksamtssitzung erneut intensiv mit dem HdG befassen“, simste Gothe jetzt aus seinem Urlaub.

Das Gebäude, in dem das Gesundheitsamt sitzt, verschimmelt immer weiter. Wasser dringt durch undichte Stellen ein und zerstört die Gebäudesubstanz. Bei Raumluftmessungen wurden Schimmelsporen wie der Schimmelpilz Aspergillus ochraceus nachgewiesen, der Krebs hervorrufen kann.

Das Haus der Gesundheit soll abgerissen werden. Das hatte das Bezirksamt im Februar beschlossen. Auf dem angrenzenden Grundstück an der Seestraße Ecke Reinickendorfer Straße soll ein Neubau entstehen. Allerdings wird das neue Gesundheitsamt frühestens in sechs Jahren fertig. Bis dahin sucht der Bezirk nach Interimslösungen.

Bisher gibt es Überlegungen, das marode Schimmelhaus soweit zu ertüchtigen, dass es bis zum Abriss durchhält. Klappt das nicht, müssen Ersatzräume angemietet werden. Für die Bürger bedeutet das zusätzliche Wege.

Das Haus der Gesundheit besteht aus drei Gebäudeteilen: dem schrägen Anbau aus den 1950er-Jahren, dem Gebäuderiegel aus den 1960er-Jahren und dem verschimmelten Fünfgeschosser aus den 1970er-Jahren.

Neben einem neuen HdG sollen auf dem Areal zwischen Iranischer Straße, Seestraße und Reinickendorfer auch eine Grundschule und ein Schulumweltzentrum gebaut werden. DJ

Verschimmelt immer mehr: das Haus der Gesundheit in der Reinickendorfer Straße 60 b. | Foto: Dirk Jericho
Immer mehr Bereiche müssen schließen, weil die Räume verschimmeln. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 434× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.169× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.216× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.