Studentenappartements und Supermarkt: Am S-Bahnhof Wedding entsteht Bürotower

Die alten Baracken an der Ecke Müller- und Lindower Straße werden abgerissen. Am S- und U-Bahnhof Wedding ist ein Büro- und Geschäftshaus geplant. | Foto: Dirk Jericho
2Bilder
  • Die alten Baracken an der Ecke Müller- und Lindower Straße werden abgerissen. Am S- und U-Bahnhof Wedding ist ein Büro- und Geschäftshaus geplant.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Eine Schmuddelecke verschwindet. An der Ecke Müller- und Lindower Straße wird ein zehngeschossiger Glaspalast gebaut. Das Bezirksamt ist zufrieden mit dem Projekt.

Vor zwei Jahren standen die eingeschossigen Flachbauten an der Müllerstraße direkt vor der S-Bahn-Hochtrasse in Flammen. Ein Großaufgebot der Feuerwehr löschte das brennende Grillhaus. Seitdem sind die Ruinen mit Brettern vernagelt und mit Plakaten zugekleistert. Ein Möbelhändler lädt zum Räumungsverkauf wegen Umzug, wie im Schaufenster steht.

An der Ecke soll nun ein siebengeschossiges Geschäftshaus entstehen, das an der Ecke Müller- und Lindower Straße einen zehngeschossigen Tower bekommt. Die Bauherren vom Unternehmen Gutman Investment wollen sich auf Nachfrage zum Projekt nicht äußern. Man sei derzeit in Abstimmung mit den Ämtern, so der Projektleiter. Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) sagte, dass einer Baugenehmigung für das Büro- und Wohnprojekt nichts entgegensteht. Die Investoren würden an der Stelle exakt das planen, was der bereits vor der Bezirksfusion aufgestellte Bebauungsplan zulässt.

Im Erdgeschoss und erstem Obergeschoss soll es einen Supermarkt geben. Die Etagen darüber sind für Büros reserviert. Laut Bauantrag sind insgesamt 9000 Quadratmeter Büro- und knapp 3000 Quadratmeter Gewerbefläche geplant. Die Architekten vom Berliner Büro „BHBVT Gesellschaft von Architekten“, die auch das Regierungsterminal für den Flughafen BER entworfen haben, planen einen öffentlichen Zugang von der Straße. Eine Treppe führt in den zukünftigen Innenhof, der auf der Ebene des ersten Obergeschosses entsteht. Dort, abgeschirmt vom Lärm der lauten Müllerstraße, soll es Cafés und Restaurants geben. In einem Seitenflügel wollen die Bauherren ein Boardinghouse mit 68 Apartments bauen. Dies könnte für studentisches Wohnen genutzt werden – ein Trend, mit dem sich viel Geld verdienen lässt. In Wedding werden immer mehr Studentenappartements gebaut wie an der Jülicher Straße, Brunnenstraße und auf dem Gelände des früheren Stadtbades Wedding, das gerade abgerissen wurde.

Baustadtrat Ephraim Gothe findet, dass das Projekt „genau das richtige für diese Ecke ist“. Auch der Entwurf der Architekten mit der Natursteinfassade und viel Glas gefällt ihm und sei „eine Aufwertung für diesen Ort“. Auch zum Baubeginn machen die Investoren keine Angaben. DJ

Die alten Baracken an der Ecke Müller- und Lindower Straße werden abgerissen. Am S- und U-Bahnhof Wedding ist ein Büro- und Geschäftshaus geplant. | Foto: Dirk Jericho
Alte Baracken werden abgerissen. Am S- und U-Bahnhof Wedding ist ein Büro- und Geschäftshaus geplant. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 410× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.