Anwohner findet immer mehr Unterstützer im Kiez

Michael Bendler, seine Partnerin Christa Matuszewsky, die Künstler Andrea und Stephen Wilks sowie Steffen Bölke und Klaus Büttner von der Sparkasse. | Foto: BW
  • Michael Bendler, seine Partnerin Christa Matuszewsky, die Künstler Andrea und Stephen Wilks sowie Steffen Bölke und Klaus Büttner von der Sparkasse.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Die kleine Grünfläche am südlichen Pistoriusplatz hat schon einige Berühmtheit erlangt. Um sie kümmert sich seit einigen Jahren Anwohner Michael Bendler. Noch vor einem Jahr dachte Bendler daran aufzuhören. Vandalen hatten Bäume beschädigt und seine Skulpturen zerstört. Aber Anwohner überredeten ihn weiterzumachen.

Im vergangenen Jahr würdigte die Bezirksverordnetenversammlung das Engagement von Michael Bendler mit dem Pankower Umweltpreis. Inzwischen hat der Anwohner die Fläche wieder so auf Vordermann gebracht, dass sie wirklich eine sehenswerte Oase ist. Und er weitete seine Aktivitäten nun auch auf den Grünstreifen an der Charlottenburger Straße aus, der sich unmittelbar an der Oase befindet. Auch ihn will er nun begrünen und neu gestalten.

Außerdem kann sich Michael Bendler über weitere Unterstützer freuen. Die Künstler Andrea und Stephen Wilks, die ihr Atelier in der Charlottenburger Straße haben, stellen für die Oase ein Kunstwerk zur Verfügung. Dabei handelt es sich um 140 Zentimeter hohe Flaschenskulptur aus Keramik. Diese ist gebrannt und mit einer speziellen Glasur versehen. Sie wiegt stattlich 70 Kilogramm. Die Baugrube für die Skulptur ist bereits ausgehoben. "Wir planen, sie am 7. März, wenn das Wetter mitspielt, auf die Grünfläche zu bringen", sagt Michael Bendler. An diesem Tag soll am Platz noch mehr stattfinden. Unter anderem wird es einen kleinen Basar geben. Der Erlös soll in Gartengeräte, Strom- und Bewässerungskosten für die Oase fließen.

Außerdem plant Bendler, auf dem Platz eine Bank sowie eine solarbetriebene Laterne aufzustellen. Auch dafür sollen die Einnahmen verwendet werden. Außerdem unterstützt die Sparkasse am Antonplatz die Anschaffungen. "Wir finden das Engagement von Michael Bendler beispielgebend. Es ist klasse, dass es so etwas im Kiez gibt", sagt Klaus Büttner, Kundenbetreuer der Sparkasse. "Diese positive Entwicklung möchten wir unterstützen und so auch etwas für diesen Kiez tun."

Die Künstler Andrea und Stephen Wilks wollen es übrigens nicht bei der Spende der Skulptur belassen. Sie trommeln gerade weitere Künstler zusammen, die zum geplanten Basar am 7. März auch noch ein kleines Kunstfest an der Oase veranstalten werden. Unter anderem hat bereits der Installationskünstler Micha Koch zugesagt. "An diesem Tag soll die Oase zu einem richtigen Anwohnertreff werden", erklärt Andrea Wilks.

Wer die Aktivitäten unterstützen möchte, meldet sich bei Michael Bendler unter 0177 449 05 18 oder per E-Mail an mb-cm@web.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.