Kleines EM-Nachspiel: 1000-Euro-Spende hilft Jugendabteilung des Weißenseer FC

Steffen Ulm (hinten, Mitte) und Ernst Konrad (hinten, 2. von links) konnte vor wenigen Tagen 1000 Euro an Jugendleiter Manfred Gülzow (hinten, 2. von rechts) sowie Trainer und Spieler des Weißenseer FC überreichen. | Foto: Bernd Wähner
  • Steffen Ulm (hinten, Mitte) und Ernst Konrad (hinten, 2. von links) konnte vor wenigen Tagen 1000 Euro an Jugendleiter Manfred Gülzow (hinten, 2. von rechts) sowie Trainer und Spieler des Weißenseer FC überreichen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Die Fußball-Europameisterschaft ist zwar längst vorbei, aber die jungen Fußballspieler des Weißenseer Fußball-Clubs können von der EM noch profitieren.

Steffen Ulm, Inhaber der Weißenseer Gaststätte „Zum Nudelholz“ in der Falkenberger Straße 37a, überreichte der Jugendabteilung des Vereins vor wenigen Tagen den Erlös einer Spendenaktion. An jedem EM-Spieltag organisierte er ein kleines Tippspiel auf Spendenbasis. Dabei kam eine beträchtliche Summe zusammen. Ernst Konrad von der benachbarten Hausverwaltung Konrad rundete das Ganze auf 1000 Euro auf. So konnten Gastwirt Steffen Ulm und Ernst Konrad Vertretern des Vereins und jungen Spielern der 2. F-Mannschaft vor wenigen Tagen einen ganzen Fächer Euro-Scheine überreichen. Die Mittel sind für die Jugendarbeit des Vereins vorgesehen.

Mit seinen 15 Jugendmannschaften in allen Altersklassen sowie 230 Mitgliedern in seinem Jugendbereich zählt der Weißenseer FC zu den Fußballvereinen des Bezirks, die in der Nachwuchsarbeit besonders engagiert sind. Zugleich ist der Verein einer der traditionsreichsten. Gegründet wurde er im September 1900 von fußballbegeisterten Weißenseern in einem Lokal in der damaligen Wörthstraße 4.

Heimspielstätte des Vereins ist das Stadion Buschallee in der Hansastraße 190. Dort trainieren die Jugendmannschaften unter Leitung von 24 Trainern und Betreuern. Allerdings haben die jungen Fußballer und die Jugendleitung noch einen großen Wunsch für ihre Heimspielstätte. „Wir brauchen zwei zusätzliche Leuchten, um auf zwei weiteren Kleinplätzen des Stadions trainieren zu können, wenn es früher dunkel wird“, so Jugendleiter Manfred Gülzow. Deshalb hofft der Verein, dass sich noch weitere Sponsoren finden und für die Jugendabteilung des Vereins spenden. BW

Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.weissenseerfc1900.de sowie im Sportbüro in der Hansastraße 190 unter  925 20 39. Sprechzeiten sind donnerstags von 17 bis 19 und dienstags von 18 bis 20 Uhr.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 371× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.088× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.139× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.