Flüchtlinge nicht willkommen? Widerstand gegen neue Asylbewerber-Unterkunft in Villenkolonie

Obhut für Geflüchtete: In den Räumen der ehemaligen Psychiatrie der Charité sollen 300 Plätze entstehen. | Foto: Schubert
  • Obhut für Geflüchtete: In den Räumen der ehemaligen Psychiatrie der Charité sollen 300 Plätze entstehen.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Westend. Nach zwei unkomplizierten Heimeröffnungen in Folge gibt es nun in der Eschenallee Ärger. Nachbarn drohen mit einer Klage. Und beschreiten damit ähnliche Wege wie Villenbewohner in Hamburg- die Asylbewerber juristisch ausschlossen. So weit soll es in Westend nicht kommen.

Ein Heim zwischen Einfamilienhäusern, ist das eine Belastung für das soziale Gefüge? Mehrere Anwohner in Neu-Westend sehen es offenbar so. In einem Brief, den Medienvertreter zu lesen bekamen, drohen sie mit einer Klage, sollte es zu einer Heimeröffnung in der ehemaligen Psychiatrie der Charité am Standort Eschenallee kommen. Die Rede ist von einer "Abwertung der Wohngegend" und "Schädigung von Vermögenswerten", verbunden mit dem Aufruf, vor der Eröffnung erste juristische Schritte einzuleiten. Als Vorbild gilt die gestoppte Unterkunft in Hamburg-Harvestehude. Dort hatte ein Gericht Anwohnern einer gediegenen Wohngegend zugestimmt, die eine unverhältnismäßig hohe Zahl von Heimplätzen nicht hinnehmen wollten.

Laut Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) wurde die Zahl der Plätze in der Eschenallee erst mit 500 beziffert, dann jedoch auf 300 gesenkt. Als inoffizieller Einzugstermin gelte der 1. März, wobei Engelmann trotz der ausstehenden Benennung des Betreibers durch das Lageso nicht mehr warten will.

"Wir haben uns entschieden, die Infoveranstaltung auf eigene Faust durchzuführen, vor Beginn der Belegung", sagte er der Berliner Woche. Ein genauer Termin stand bis Redaktionsschluss aber noch nicht fest. Insgesamt sei mit dieser weiteren Eröffnung das Maß in Westend aus seiner Sicht erreicht, erklärt Engelmann. Denn in der nahe gelegenen Soorstraße seien ebenfalls 300 Plätze belegt - "und die Kiezverträglichkeit muss gegeben sein."

Dass die ablehnende Haltung nur einer Minderheit der Anwohner entspricht, davon ist die Initiative "Willkommen in Westend" überzeugt, die 2013 einen ähnlichen Fall zum Positiven wenden konnte. Und auch die SPD Neu-Westend fühlt sich an die Willkommenskultur gebunden. Der Vorsitzende Robert Drewnicki betrachtet die Einstufung von geflüchteten Menschen als "wertschädigenden Faktor" als Unding: "Wir helfen, sobald die Flüchtlinge kommen."

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

5 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 672× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.342× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 997× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.441× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.344× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.