Kulturweihnachtsmarkt öffnet
„Orankelichter“ im Strandbad

Entourage wird mit ihrer LED-Hoop-Artistik auf dem Kulturweihnachtsmarkt begeistern. | Foto: Entourage/Daniela Incoronato
4Bilder
  • Entourage wird mit ihrer LED-Hoop-Artistik auf dem Kulturweihnachtsmarkt begeistern.
  • Foto: Entourage/Daniela Incoronato
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Erstmals findet am 3. und 4. Adventswochenende auf dem Gelände des Strandbades Orankesee der Kulturweihnachtsmarkt „Orankelichter“ statt.

Das Strandbad Orankesee ist eigentlich vor allem ein beliebter Sommerort. Doch das 25 000 Quadratmeter große Bad mit Sandstrand inmitten einer großen Parkanlage kann auch in der Adventszeit ein attraktiver Ort sein, und zwar für einen Kulturweihnachtsmarkt. Dafür werden die Bäume in stimmungsvolles Licht getaucht. Am Strand flackern Schwedenfeuer. Über das gesamte Gelände verteilen sich Stände mit ungewöhnlichen Geschenkeangeboten und Foodtrucks mit Köstlichkeiten aus allen Ecken der Welt.

Musik, Artistik, Lesungen, Zauberei, Straßentheater

Musik, Artistik, Lesungen, Zauberei und Straßentheater machen die besondere Atmosphäre dieser Veranstaltung aus. Als Bühne dient Moe’s Rockin’ Pickup, ein mintgrüner Oldtimer aus den 70er-Jahren. Dort spielen unter anderem Murphy’s Law ihre Irish Folk Christmas Songs. Lennard Streicher swingt sich durch Weihnachten und Lars Vegas von der Band The Baseballs spielt Rockin’ Christmas Songs. Zauberer Flash Gonzalez, Entourage mit ihrer LED-Hoop-Artistik und die Feuershow von Calzifer sind visuelle Highlights.

Performance zum Mitmachen

Als internationaler Gast bringt Sergej Korsakov sein Cardboardia Projekt (www.cardboardia.info) mit an den Orankesee und setzt „Lebenszeichen“: Er wird mit seinem Team in den Tagen vor dem Kulturweihnachtsmarkt im Cabuwazi-Zelt am Prerower Platz Figuren, Charaktere und Skulpturen bauen, die an den beiden "Orankelichter"-Wochenenden zum Einsatz kommen. Der Performer Korsakov bezieht sein Publikum in die Performances ein.

Der Kulturweihnachtsmarkt „Orankelichter“ wird unter 2G-Bedingungen stattfinden. Gemäß der aktuellen Infektionsschutzverordnung reicht bei Kindern bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres die Testung aus, die in der Schule vorgenommen wird.

Der Eintritt zu „Orankelichter“ auf dem Gelände des Strandbads Orankesee, Gertrudstraße 7, vom 10. bis 12. und vom 17. bis 19. Dezember 2021, jeweils von 12 bis 20 Uhr, kostet drei Euro, das Familienticket kostet 16 Euro.

Tickets können vor Ort oder im Vorverkauf erworben werden unter https://buerodoering.tickets.de/de/tour/1004569-orankelichter_kulturweihnachtsmarkt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.