Vergangenes Jahr 101 Bauanträge genehmigt
Städtische und private Gesellschaften planen Hunderte Wohnungen

Mehrere große Baustellen befinden sich an der Kynaststraße. Hier errichtet unter anderem die Howoge die Anlage „An der Mole“. | Foto:  Bernd Wähner
2Bilder
  • Mehrere große Baustellen befinden sich an der Kynaststraße. Hier errichtet unter anderem die Howoge die Anlage „An der Mole“.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im zurückliegenden Jahr sind im Bezirk 101 Bescheide für den Bau von insgesamt 4275 Wohnungen erteilt worden.

Dieses Fazit konnte Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) auf Anfrage in der BVV ziehen. „Wenn alle Wohnungen nun auch zügig gebaut werden, wird das der Stadt und dem Bezirk gut tun“, sagt er. Erfreulich sei, dass besonders viele Wohnungen genehmigt wurden, die durch landeseigene Gesellschaften errichtet werden. Denn diese bauen etwa ein Drittel gemäß Kooperationsvereinbarung mit dem Land Berlin als Sozialwohnungen.

Zu den größeren Vorhaben zählt zum Beispiel das Projekt der städtischen Gewobag an der Ferdinand-Schultze-Straße 1. Hier werde es neue Wohngebäude mit Gewerbeeinheiten und Tiefgarage geben, berichtet Stadtrat Hönicke. Genehmigt wurden 940 Wohnungen.

Auch die Howoge bekam Genehmigungen für den Bau von einigen Hundert Wohnungen. So gab es unter anderem grünes Licht 210 Wohnungen an der Seehausener Straße. An der Kynaststraße in der Rummelsburger Buch können weitere 170 Wohnungen, Gewerbeflächen und eine Kita gebaut werden. Und auch für ihr Bauvorhaben an der Welsestraße 1 bekam die Howoge eine Genehmigung für 110 Wohnungen sowie eine Kita.

Auch private Vorhabenträger erhielten Genehmigungen für den Bau von einer erheblichen Anzahl von Wohnungen, sagt Stadtrat Hönicke. Unter anderem erhielt Belle Époque für ein Vorhaben an der Ferdinand-Schultze-Straße die Genehmigung für 245 Wohnungen, einer Kita und Einzelhandelseinrichtungen. Genehmigt wurden außerdem dem Vorhabenträger Bonava drei weitere Wohnungsbauprojekte in der Parkstadt Karlshorst. Dort entstehen 90, 160 und nochmals 123 Wohnungen, berichtet Kevin Hönicke.

Das Bezirksamt kam allerdings nicht allen Anträgen nach. Als Beispiel nennt der Stadtrat das Vorhaben der Howoge, die in der Joachimsthaler Straße 1-7 einen Neubau mit 100 Wohnungen errichten möchte. Dafür erhielt die Wohnungsbaugesellschaft vor einigen Jahren bereits einen Bauvorbescheid. Als dessen Verlängerung 2021 anstand, lehnte das Bezirksamt dies nach entsprechender Prüfung wegen veränderte Rahmenbedingungen ab, so wie es die BVV zuvor in einem Beschluss forderte. Allerdings ging die Howoge dagegen in Widerspruch, der nun geklärt werden müsse, erklärt Kevin Hönicke.

Auch dem Vorhaben der Howoge an der Gotlindestraße mit 42 Wohnungen erteilte das zuständige Fachamt nach eingehender Prüfung keine Baugenehmigung, so Hönicke. Auch hier könne davon ausgegangen werden, dass die Wohnungsbaugesellschaft wahrscheinlich Widerspruch einlegen wird.

Mehrere große Baustellen befinden sich an der Kynaststraße. Hier errichtet unter anderem die Howoge die Anlage „An der Mole“. | Foto:  Bernd Wähner
Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke kann vermelden, dass im vergangenen Jahr im Bezirk der Bau von 4275 Wohnungen genehmigt wurde. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.