Erstmals CDU-Politiker
Gregor Hoffmann ist neuer BV-Vorsteher in Lichtenberg

Der bisherige CDU-Fraktionsvorsitzende Gregor Hoffmann ist zum neuen Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg gewählt worden. | Foto:  Bernd Wähner
3Bilder
  • Der bisherige CDU-Fraktionsvorsitzende Gregor Hoffmann ist zum neuen Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg gewählt worden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat einen neuen Vorsteher und eine neue stellvertretende Vorsteherin: Gregor Hoffmann (CDU) und Kerstin Zimmer (Die Linke).

Gewählt wurden sie auf der konstituierenden Sondersitzung der BVV. Diese Neuwahl mitten in der IX. Wahlperiode war nötig, weil sich nach der Wahlwiederholung am 12. Februar die Sitzverteilung in der BVV erheblich veränderte. Die Lichtenberger CDU-Fraktion verzeichnete einen gravierenden Stimmenzuwachs. Ihr gehören jetzt 15 Personen an – das sind fast doppelt so viele wie nach der Wahl im September 2021. Damit ist sie auch stärkste Fraktion in der BVV und löst in dieser Position die Linksfraktion ab, die 14 Verordnete stellt. Die SPD hat in der neuen BVV 9 Sitze, die AFD 8, die Bündnisgrünen 7 und die Tierschutzpartei 2.

Gemäß der neuen Sitzverteilung hat die CDU-Fraktion das Vorschlagsrecht für den BV-Vorsteher. Benjamin Hudler, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU, schlug für dieses Amt Gregor Hoffmann, den bisherigen Vorsitzenden der CDU-Fraktion, vor. Der 52-jährige Diplom-Kaufmann arbeitet als Dezernent bei der Deutschen Rentenversicherung Bund. Im Ehrenamt ist er aber seit vielen Jahren in der Bezirkspolitik aktiv.

Ausgleichende Art

Gregor Hoffmann wurde 1995 erstmals in die BVV im damaligen Bezirk Hohenschönhausen gewählt, wo er auch zuhause ist. Ab 1999 saß er bis 2011 für die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, ehe er wieder in die Bezirkspolitik zurückkehrte. Seit 2011 ist er Fraktionsvorsitzender der CDU in der BVV. Zugute kam ihm in dieser Funktion, dass er ausgebildeter systemischer Berater ist. In seiner ausgleichenden und gelassenen Art hat er bereits so manche Konflikte in der BVV lösen können. Außerdem hat er Erfahrung in der Leitung großer Gremien.

Gregor Hoffmann ist von der neu zusammengesetzten BVV mit 30 von 48 Stimmen gewählt worden. „Wir gratulieren Gregor Hoffmann zu diesem großartigen Ergebnis und wünschen ihm viel Erfolg in der neuen Position“, sagt Benjamin Hudler.

Das Vorschlagrecht für die stellvertretende BV-Vorsteherin lag gemäß der Sitzverteilung in der BVV bei der Linksfraktion. Deren Fraktionsvorsitzender Norman Wolf schlug Kerstin Zimmer für diese Position vor. Die 51-jährige wurde 2006 erstmals in die BVV gewählt und war von 2016 bis 2021 gemeinsam mit Norman Wolf Vorsitzende der Linksfraktion. Seit November 2021 war die Landesbeamtin Vorsteherin der Lichtenberger BVV. In dieser Funktion erwarb sie sich fraktionsübergreifend Anerkennung. Kerstin Zimmer wurde mit 39 von 48 abgegebenen Stimmen gewählt.

Nachdem sich die neu zusammengesetzte BVV konstituiert hat, kann sie ihre Arbeit in der IX. Wahlperiode für die nächsten zirka dreieinhalb Jahre in gewohnter Weise fortsetzen. BVV-Vertreter, die bereits in andere Gremien gewählt wurden, wie zum Beispiel in den Verwaltungsrat des Kita-Eigenbetriebes oder in Krankenhausbeiräte, behalten ihr Mandat.

Weitere Informationen zur BVV Lichtenberg finden sich auf www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.